Saatgutvermehrung bei Sorbus-Arten

Begonnen von Ludwig Rosefeldt, 15. September 2005, 20:00:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ludwig Rosefeldt

Hallo liebe Gartenfreunde,
meine Frage geht etwas in die Forstwirtschaftsecke.
Kann mir jemand mit einem Rezept, einer Anleitung zur Saatgutvermehrung von Sorbus helfen? Lit.hinweis würde auch schon reichen.
Die Sorbusarten-Vogelbeere, Mehlbeere, Elsbeere, Speierling-werden üblicherweise über den Vogelmagen verbreitet. Durch die Verdauung der Beere unterliegt der Samen einer Stratifikation und wird erst dann keimfähig. Verdauung im Vogelmagen, soviel konnte ich in Erfahrung bringen, geschieht über Steinchen zum Zerreiben und dann verdünnte Salzsäure ( wieviel%?) und Pepsin. Das wars dann aber auch schon.
Ich habe geraden Vogelbeeren eingeweicht, würde sie dann zerstampfen... und dann? Wie kriege ich die Kerne? den ganzen Matsch durch die Flotte Lotte drehen? Oder kann man die Fruchtmasse irgendwie vergären? Süß ist sie jedenfalls nicht!
Letztlich geht es auch nicht um die Vogelbeere sondern um die Elsbeere als Edellaubbaum.
auf Antworten bin ich mächtig gespannt.
mfg Ludwig

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…