Kirschen voller weißer Larven

Begonnen von Uschi, 09. Juli 2005, 11:32:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Uschi

Unser (schon ca. 10 Jahre alt) Kirschbaum hat tolle Früchte, rot, voll, lecker und süß - nur in jeder Frucht sitzt eine weiße Larve(?). Was könne wir tun? Mitessen möchten wir diese Tierchen nicht! Danke für die Hilfe!!!

Gartenprofi

Werte Gartenfreundin Uschi !
Die Larven sind die Maden der Kirschfruchtfliege. Ein Schädling der gezielt die gelben Kirschen anfliegt, dort seine Eier ablegt, aus den Eiern schlüpfen die Maden, die 2-3 Stunden auf der Kirsche herumkriechen und sich dann in die Frucht einbohren. Von dort fallen sie auf die Erde und verlassen die Kirsche und überwintern im Boden. Wenn die Kirschzeit heran ist schlüpfen die Fliegen und das ganze Spiel beginnt von vorn.
Da die Fliegen in ihrem Fortpflanzungstrieb ganz auf „GELB“ gepolt sind lassen sie sich zu etwa 80% durch gelbe „Kirschfruchtfliegenfallen“  abfangen, die kurz vor dem gelbwerden der Früchte lt. Gebrauchsanweisung in den Baum gehängt werden.
Für 2006 viel Erfolg wünscht Gartenprofi

Uschi

Danke für die schnelle Antwort. Nur sind unsere Kirschen tief dunkelrot (wenn sie reif sind!). Sind das trotzdem Kirschfruchfliegen? Wenn ja, danke und sorry für meine "Unwissenheit"

Gartenprofi

Ja es sind trotzdem Kirschfruchtfliegen. Die Eier werden aber auf die unreifen, gelben Kirschen schon abgelegt.
Gartenprofi

Willy Müller

Sehr geehrter Gartenprofi,
kann bzw. darf man die Kirschfruchtfliege (und wie erfolgreich) bekämpfen? Unsere beiden Kirschbäume weisen dieselben Schäden auf.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
MfG
Willy Müller

Gartenprofi

Werter Gartenfreund Müller !
Bitte entschuldigen Sie, daß ich erst so spät antworte - aber es ging nicht eher.
Wenn Sie nach einer Bekämpfung fragen, so meinen Sie sicherlich eine Bekämpfung mit Spritzmitteln. Hier sind für den Haus- und Kleingartenbereich z.Zt. keine Mittel zugelassen. Es ist aber auch für diesen Bereich sehr schwer einen exakten Spritztermin zu bestimmen.
Es bleibt also bei den bereits erwähnten Kirschfruchtfliegenfallen, die nach der Gebrauchsanweisung aufgehängt werden müssen wenn die jeweilige Kirschsorte von grün nach gelb  umzufärben beginnt. Dazu muß aber auch die angegebene Menge an Fallen eingehalten werden. Die Menge richtet sich nach der Sorte der Fallen und der Höhe des Baumes - Also Gebrauchsanweisung genau lesen und einhalten,
Dazu heruntergefallene madige Früchte stetig auflesen und die Bäume restlos leerpflücken. In ländlichen Gebieten bzw. Obstwiesen hilft es auch wenn nach der Ernte die Hühner in den Garten gelassen werden. Sie picken die im Boden befindlichen Maden und Larven auf.
Gartenprofi.

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…