Wachstumsstörung an meinen Rosen

Begonnen von Kar-Franz, 07. Juni 2005, 13:10:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kar-Franz

Etwa 50 % meiner Rosen( Teehybriden, Kletterrosen, neue und ältere Sorten )haben keine Blätter gebildet. An den Austribpunkten haben sich szatt der Blätter fasrige Büschel gebildet. Jetzt beginnen die Pflanzen kleine Blütenknospen zu schieben. In unmittelbarer nachbarschaft dieser Pflanzen stehen gesunde Pflanzen. Handelt sich es um Frostschäden oder hat einer " Lieber Nachbar " nachgeholfen ?

Gartenprofi

Werter Gartenfreund Kar-Franz !
So wie Sie den Schaden beschreiben kann es sich nur um einen Schaden durch die  â€žGemeine Rosengallwespe“ handeln. Die Wespe (hat mit der normalen Wespe so gut wie nichts zu tun) legt Ende April, A.Mai ihre Eier in die noch geschlossenen vorjährigen Triebe. Dadurch wird ein übermäßiges Zellwachstum angeregt. In den Gallen fressen die Larven das ganze Jahr. Die Gallen sind zuerst grün, später gelb und im Endeffekt rot. Sie vertrocknen im Herbst und bleiben 2-3 Jahre an der Pflanze.
Eine chemische Bekämpfung ist nicht notwendig und mir ist auch kein Mittel bekannt was gegen diesen Schädling in den Gallen wirkt.
Brechen Sie einfach die Gallen aus oder schneiden Sie den Trieb zurück. Die Rosen müßten dann neu gut durchtreiben. Geben Sie aber noch eine Gabe eines guten Rosen Dünger zur Kräftigung. Mein Vorschlag „Azet Rosen Dünger“; nicht billig aber sehr gut.
Gartenprofi

karl Franz

Hallo Gartenprofi,
Vielen Dank für den Ratschlag. Allerdings habe ich keine Gallen gefunden. Die Bätter sind genauer gesagt fiederblättrig und bilden sich bei teilweise in Laubblätter um. Ich vermute Spätfrost als Ursache in der Phase der Blattbildung.
mfg karl Franz

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...