Rasenmähen im Schrebergarten & vieles mehr...

Begonnen von Shalou, 10. Oktober 2004, 15:53:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Shalou

Hallo, ich bin gerade erst auf diese Seite gelangt...-sehr informativ hier ! *großes Lob*<br />
<br />
Zu meinen Fragen:<br />
1.<br />
Lt. EU-Recht ist das Rasenmähen an Samstagen (auch in der Mittagsruhe, die es ja auch nicht mehr wirklich gibt) ausdrücklich gestattet...<br />
...in der Gartenordnung anno uralt jedoch nicht!<br />
Da sich unsere permanent nörgelnde Nachbarin mal wieder ereifert hat, hätte ich gerne gewußt ob nun das Mähen an einem Samstag durchgehend gestattet ist? Die Gartenordnung kann sich doch nicht über das derzeit gültige EU-Recht stellen, oder doch?<br />
<br />
2.<br />
Weiterhin ist jegl.motorbetriebener Verkehr in der Anlage lt. Kleingartengesetz nicht gestattet, am Eingangstor der Anlage befindet sich jedoch ein Schild mit den Uhrzeitenregeln für das Befahren der Anlage...??? Bisher sind wir also auch (nicht als einziges) zu den erlaubten Zeiten in die Anlage gefahren um größere Fuhren Häckslerabfall etc. einzuladen, nun befindet sich ein Aushang in der Anlage mit dem ausdrücklichen Verbot. Das Schild mit den Uhrzeitangaben zum Befahren hängt jedoch nach wie vor am Tor!!!-Wie ist hier zu Verfahren?<br />
<br />
3.<br />
Gibt es eine Regelung bzgl. der Versammlungen und der Protokolle daraus? Da ich aus berufl. Gründen sehr oft nicht an den Versammlungen teilnehmen kann<br />
würde mich inter. was alles besprochen wurde. Es erfolgt jedoch nie ein Aushang des Protokolls oder Zustellung/Veröffentlichung dieses Protokolls. Gehört es nicht zu den Pflichten des Vereins dieses öffentl. auszuhängen im schaukasten wenn es schon mehrere Schriftführer in diesem Verein gibt!?<br />
<br />
<br />
Lieben Gruß & Danke vorab,<br />
shalou<br />
<br />

Re(e)Bell

Hallo Shalou,<br />
leider liegts Du mit<br />
Deinen Meinung in den 3 Fragen daneben.<br />
Weder erlaubt das EU-Recht, dass durchgängige Rasenmähen an Sonnabenden, noch steht das EU Recht über den durch die Mitglieder einer Kleingartenkolonie getroffenen Regelungen.<br />
Auch ist es unzutreffend dass das Bundeskleingartengesetz das Befahren der Anlage generell untersagt. Ferner brauchen Protokolle über die Versammlungen nicht ausgehängt werden.<br />
Re(e)Bell<br />
der AB

Oswin

wann z.B Rasenmähen erlaubt ist regelt die "Neue Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung" siehe :<br />
http://www.umwelt.schleswig-holstein.de/servlet/is/24375/32neub.htm<br />
der Verein kann aber die Vertriebsverbote erweitern

Schreibliesel

"Gehört es nicht zu den Pflichten des Vereins dieses öffentl. auszuhängen im schaukasten wenn es schon mehrere Schriftführer in diesem Verein gibt!?"<br />
<br />
Nein gehört es nicht. Es gehört aber sehr wohl zu deinen Pflichten, dich über die Versammlung beim Vorstand oder einem Vereinsmitglied zu informieren, wenn du nicht an der Versammlung teilnehmen kannst. Auch solltest du das Protokoll beim Vorstand einsehen können. <br />
Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich in seiner Freizeit für den Verein. Also erwarte von ihm bitte nicht, dass er dir etwas nachträgt. Du hast Rechte, aber auch Pflichten.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…