Vexiernelke

Begonnen von Hanne, 04. Juli 2004, 19:14:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hanne

Hallo Gartenfreunde,<br />
ich habe vor zwei Jahren den Samen der Vexiernelke ausgesät. Im letzten Jahr bildete sich die silbernen Blätter - ohne Blüte, in diesem Jahr leuchten die Blüten purpurrot wie eine kleine Hecke.<br />
Meine Fragen: <br />
Müssen die Pflanzen in Herbst nach Verblühen abgeschnitten werden?<br />
Sollte für nächstes Jahr Samen gesammelt werden, damit die Pflanze dorthin, wo man es will, wieder platzieren kann? Ich habe gelesen, dass sie sich auch selbst aussät.<br />
Für Antworten bin ich dankbar.<br />
Hanne

Helga Richter

Hallo Hanne,<br />
du kannst während des Sommers die verblühten Büten abschneiden, dann bilden sich schneller neue. Aber im Herbst müssen sie dran bleiben, sonst gibt es keinen Samen ;-)<br />
Ansonsten kannst du den Samen sammeln und an Ort und Stelle wieder ausbringen oder selbst aussäen lassen und aber wenn du Pflanzen an einer Stelle hast, wo sie nicht hin sollen einfach umpflanzen.<br />
<br />
Liebe Grüße von<br />
Helga<br />

Sylvia Flemm

Hallo, habe die Vexiernelke schon ein paar Jahre im Garten und sie sät sich immer wieder von allein  aus. Die Ableger pflanze ich nach Bedarf einfach um. Verblühtes schneide ich regelmäßig ab, dadurch blüht die Pflanze länger.Nach der Blüte schneide ich die Pflanze im Herbst ab.<br />
Gruss aus Bochum<br />
Sylvia

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…