Rasen anlegen - Golfrasen?

Begonnen von andreKausW, 07. Juni 2004, 10:34:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andreKausW

Hallo Zusammen, <br />
ich bin gerade dabei, die Baulandfläche um mein Haus mit Rasen zu begrünen. Die Vorarbeiten sind soweit abgeschlossen und ich stehe vor der Entscheidung: Welche Rasenmischung soll ich nehmen? Die Fläche ist sonnig gelegen, der Pflegeaufwand soll sich in Grenzen halten und die Kinder müssen natürlich drauf spielen können. Nun bekam ich von einem Bekannten den Tipp, ich solle doch Golfrasen-Samen nehmen. Der lässt kaum Unkraut durch, übersteht auch längere Tockenphasen problemlos und muss nicht übermäßig häufig gemäht werden. Hat Jemand vielleicht schon Erfahrung im privaten Bereich? Wo bekomme ich das Saatgut her? Und vorallem, ist das im Verhältnis auch noch bezahlbar? <br />
Vielen Dank im Voraus. <br />

Gartenzwerg

Hallo, <br />
Dein Beitrag ist zwar schon einige Zeit her, aber ich habe mir sowas für dieses Jahr vorgenommen. Ich möchte auch gerne "Golfrasen" in unserem Garten anlegen. Habe bisher aber keine brauchbaren Infos darüber gefunden. Habe schon überlegt, einfach mal auf einen Golfplatz zu fahren und direkt einen Greenkeeper zu befragen (soweit der bereit wäre, aus dem Nähkästchen zu plaudern). <br />
Bist Du denn mit dem Vorhaben vorangekommen und kannst vielleicht Tips geben und über Erfolge berichten?<br />
<br />
Danke schonmal

andreKausW

Hallo Gartenzwerg,
also ich kann nichts nachteiliges feststellen. Mit dem Ergebnis bin ích zufieden, wenngleich mir der Vergleich fehlt. Ich habe mir das Saatgut bei einer Raiffeisen-Genossenschaft in meiner Nähe besorgt - wesentlich preisgünstiger als im Baumarkt. Auf Anraten einiger Experten habe ich den Rasen im Verhältnis 2:1 mit Sport und Spielrasen gemischt, weil ja auch meine Kinder drauf spielen sollen. Also ich bin rundum zufrieden. Achso, ich habe das Gefühl, das er etwas langsamer wächst als die herkömmlichen Mischungen - was ja auch durchaus Vorteile hat. Gemerkt habe ich das nach dem Sähen, hat aus meiner Sicht etwas länger gedauert als beispielsweise bei Berliner Tiergarten.
Hoffe, meine Ausführungen haben Dir weitergeholfen.
Gruß AKausW

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...