Protokopll per Tonband

Begonnen von Klaus, 18. Januar 2004, 14:07:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus

Hallo!<br />
<br />
Ich habe da mal eine Frage zur Protokollieruing einer Mitgliederversammlung.<br />
<br />
Kann die gesamte Versammlung aufgezeichnet werden (Tonbandgerät)?<br />
Muß das bereits bei der Einladung bekanngegeben werden? <br />
<br />
Könne einzelnen Mitglieder sich gegen die Aufnahmen verwahren - eventuell wird das Geräte dann solange ausgeschaltet wenn sich diese Mitglieder zu Wort melden?

Tom

Hallo Klaus !<br />
<br />
Wir hatten in unserem Verein dieses Problem noch nicht. Die schlauen Bücher sagen folgendes dazu:<br />
<br />
Bei Aufnahmen der Vereinsverwaltung zur Beweissicherung muss der Versammlungsleiter zu Beginn der Versammlung ausdrücklich darauf hinweisen, dass aufgenommen wird. Weiterhin können die Redner verlangen, dass für die Dauer ihres Redebeitrages die Aufzeichnung unterbrochen wird. Über die Bekanntmachung in der Einladung wird nichts geschrieben - ich denke, dass wird dann nicht nötig sein.<br />
<br />
Bei privaten Aufnahmen von Anwesenden (auch Video) muss auch darauf hingewiesen werden. Die übrigen Teilnehmer müssen dem zustimmen. Dieser Beschluss ist dann kein Mitgliederbeschluss, sondern eine privatrechtliche Einwilligung. Soweit auch nur ein anderer Teilnehmer die Aufnahme ablehnt, ist sie durch den Versammlungsleiter zu unterbinden.<br />
<br />
Die Ausführungen sind keine Zitate, sondern wurden von mir zusammengefasst. <br />
<br />
Quelle:   Reichert, Bernhard, Handbuch des Vereins- und Verbandsrechtes, 9. Auflage 2003, Rn 960 u.1020 a <br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
Tom

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...