Garten abzugeben, bei Berlin

Begonnen von Guido Janetzki, 11. Januar 2004, 11:45:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guido Janetzki

Sehr geehrte Gartenliebhaber,<br />
<br />
ich muß meinen Garten, den ich seit 20 Jahren nutze, leider umständehalber abgeben. Er liegt sehr naturnah (Blick auf große Wiese, Störche, Rehe, Hasen, Fasane) und trotzdem verkehrsgünstig (6 min. Fußweg vom S-Bahnhof Bernau bei Berlin). Mit dem Auto vom Autobahnzubringer Pankow in 15 min. im Garten.<br />
Das Badeparadies Liebnitzsee ist u.a. über einen sehr schönen Fahrradweg binnen einer<br />
3/4-Stunde zu erreichen.<br />
<br />
Der Garten ist bepflanzt mit gepflegtem Rasen und Blumenbeeten, 2 Apfel- , 2 Birnenbäume, Beerensträucher, 2m hohe gepflegte Hecke.<br />
<br />
Bebauung:       Bungalow ca. 22 m2 , Eigenbau, Terrasse<br />
                        Gerätehaus ca. 6 m2, aus Blockbohlen<br />
<br />
Grundstücksgröße:   ca. 400 m2<br />
Wasser:      eigener Brunnen mit Doppelkolbenhandpumpe<br />
Strom:         vorhanden<br />
Pacht:         46,00 â,¬ pro Jahr<br />
<br />
Gartengeräte (el. Rasenmäher; Trimmer, el. Heckenschere, Werkzeuge) und Gartenmöbel sollten mit übernommen werden.<br />
<br />
Preis/Abschlag für alles VB 4350,00 â,¬.<br />
Sie können sich den Garten ansehen.<br />
S-Bahnhof Bernau; aus dem Bahnhof raus; in Fahrtrichtung weitergehen; rechts unter der Brücke durch; sofort rechts halten, aber nicht die Ladestraße, sondern den Sandweg nehmen; nach ca. 200 Metern kommt der erste Garten mit einer großen Pappel am Zaun; der Garten danach kann bald Ihnen gehören. Mit dem Auto der gleiche Weg.<br />
<br />
Tel. 030 4455684<br />

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…