Forumetikette

Begonnen von Tom, 21. November 2003, 13:59:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tom

Hallo !<br />
<br />
Der eine oder andere wird mich noch kennen.  Nach längerer Abwesenheit bin ich wieder im Forum. Beim Stöbern, was es in der zurückliegenden Zeit für spannende Themen gab, kam ich auch bei dem Beitrag von Tomy an (01.02.2003; Re: Muß meine Birke weg). Der kam mir doch seltsam bekannt vor. Das ließ mir keine Ruhe, also über die “Suchen-Funktionâ€? meine eigenen Beiträge auflisten lassen und richtig, es handelte sich um einen Beitrag von mir ( 05.09.02; Re:Schätzungsprotokolle). Ein genauerer Vergleich zeigte, dass der Beitrag “Wort-wörtlich “ übernommen wurde. Tomy hat nur noch seinen Namen darunter gesetzt. Nun sitze ich hier etwas “bedröppeltâ€? und weiß nicht genau, ob ich mich ärgern soll oder nicht. Zum einem mache ich mir bei meinen Antworten meistens viel Arbeit, um eine korrekte Antwort zu geben. Von daher denke ich schon, hätte er auch auf mich verweisen können, statt meinem Text unter seinem Namen zu veröffentlichen. Zum anderen sage ich mir aber auch, wenn es denn einem anderen Kleingärtner hilft, kann es mir eigentlich auch egal sein.<br />
<br />
Wie würdet Ihr denn reagieren, wenn jemand Euren Beitrag unter seinem Namen veröffentlicht ?<br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
Tom

Markus

Hallo Tom,<br />
<br />
natürlich ist es ärgerlich, wenn jemand einen Betrag "klaut" oder ausleiht und nicht auf den ersten Schreiber verweist. Allerdings finde ich es nicht so ärgerlich, um mich jetzt hinzusetzen und alte Beiträge nach dem Inhalt durchzuforsten.<br />
<br />
Freu Dich doch, daß jemand anderes mit Dir übereinstimmt und Dich zum Vorbild nimmt. Es gibt genug andere Themen über die man sich ärgern könnte.<br />
Gruß Markus

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…