Vorstand

Begonnen von Lisa, 19. Oktober 2003, 12:50:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lisa

Hallo,<br />
<br />
unser Vorstandsvorsitzende entscheidet allein immer über verschiedene Anträge. Der 2. Vorsitzende wird nicht gefragt. Es dies richtig? Wie funktioniert die Arbeit eines Vorstandes?<br />

Burchard

Hallo!<br />
<br />
Wenn der 2. Vorsitzenden sich das gefallen lässt - JA!!<br />
<br />
<br />
Kommt einam auf die Satzungen an, hier steht wer überhaupt der Vorstand (nach §26 BGB) bildet und  wie Entscheidungen des Vorstands  zustande kommen.<br />
<br />
Wie verhalten sich die übrigen "gewählten" - Kassierer Schriftführer Beisitzer etc. -.<br />
<br />
<br />

Re(r)Bell

Hallo Lisa und Burchard,<br />
man muss die Frage schon nach innen und nach außen unterscheiden. Die Satzung regelt in der Regel nur, wer den Verein nach außen vertritt, (eine Entscheidung nach außen<br />
bekannt macht ).<br />
Innerhalb des Vorstandes muss die Entscheidung aber unter den Vorstandsmitgliedern besprochen und beschlosssen werden, wenn nicht vorher einzelnen Vorstandsmitgliedern in einer Geschäftsordnung  die alleinige Zuständigkeit für dei Entscheidung über bestimmte Fragen eingeräumt wurde.<br />
Diese "Geschäftsordnung" obliegt aber der Beschlussfassung des gesamten Vorstandes, d.h. dieser Vorstand kann die Geschäftsordnung und damit die Zuordnung der Aufgaben wieder ändern, wenn Uneinigkeit oder Zuzufriedenheit über die Ausführung besteht.<br />
Re(e)Bell

Peter Sikora


Burchard

Hallo!<br />
<br />
Das mit der "Geschäftordnung" trifft aber nur dann zu, wenn es eienen entsprechednen Passus in derSatzung gibt. Das ist noch seltener als konkrete  Bestimmungen über das "Innenverhältnis" des Vorstands.  <br />
<br />

Otto

Hallo Burchard

Wir Zahlen für 400 Quardrat  das heisst 3 Meter Weg und hinter dem Haus auch 3 Meter Pacht.
Aber hinter dem Garten Haus ist ein Wohngebiet ist aber mit Sträuchern bepflanzt und gut verwachsen so das die Mieter kein Nachteil haben, es wird von uns alles sauber gehalten.
Jetzt gehen die Mieter auf unserm Grund und Kontrollieren uns,ob wohl wir alles ordentlich verteile.Die Mieter fegen alles wieder auf einen Haufen zusammen fegen.Rufen den Vorstand an und Sie machen eine Besichtigung ohne uns Pächter.
Ist es dort genehmigt auf dem Boden unser gehäckseltes zu vestreuen,oder Äste die noch trocknen müssen das mann sie besser Häckseln können, es kommt doch dem Boden zu Gute und den Tieren auch.
Es liegt kein Müll und sonstiges in den Büschen.
Dann könnte ich es ja verstehen, aber so ist es eine nickligkeit von den Mietern.
Wie soll ich mich da Verhalten wenn der Vorstand uns in den Rücken fällt und nicht zu uns Gartenmitgliedern hält.
Danke schon im vorraus.
Otto


 

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...