Schnecken fressen meine Tabakpflanzen an!

Begonnen von Udo Brzeski, 11. Mai 2003, 18:36:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Udo Brzeski

H I L F E !!<br />
Was kann ich tun meine gerade gesetzten Tabackpflanzen ca. 15 cm hoch werden von den braunen Nacktschnecken fast abgefressen.was kann ich dagegen tun?Schneckenkorn hilft nicht habe es schon Kartonweise ausgebracht.Habe den tabak zur Eigenverwertung angepflanzt und nun wird er reduziert.<br />
Gibt es da ein wirksames Hausmittel??<br />
Im Voraus besten Dank.<br />

Ihr Gartenprofi

Werter Gartenfreund Brezeski !<br />
Es gibt zur Schneckenbekämpfung Schneckenkorn mit 3 Wirstoffen. 2 davon bewirken ein ausschleimen der Schnecken, der 3. ist ein Fraßstoff. Nun gibt es eine Schneckenart die sich bei uns sehr breit gemacht hat und die wenig schleimt und sehr zäh ist- die "Spanische Wegschnecke". Sie wird auch sehr selten von den schneckenfressenden Nützlingen gefressen. Hier hilft also am sichersten das Fraßmittel - "Ferramol Schneckenkorn".<br />
Nun zum Auslegen ! Nicht in Häufchen, sondern zwischen die Pflanzen streuen. Am besten abends, auf leicht feuchten Boden. Am kommenden und den folgendenTagen kontrolieren ob alles oder fast alles weggefressen wurde. Ist dies der Fall sofort nachstreuen bis nichts mehr weggefressen wird. Ich habe in meinem Garten im verg Jahr - er liegt neben freier Flur - eine Woche streuen müssen, dann war aber für lange Zeit Ruhe.<br />
Nunmehr viel Erfol Ihr Gartenprofi  

Brzeski

Genau das sind die Typen die hier nicht hingehören sondern mit der Bierflasche in der Hand am Kiosk.Und die sollen mal regieren!!Armes Deutschland.Reinolds lass besser den PC aus oder begieb Dich auf die Seite wo du hasch kaufen kannst.

bernd

Das mit dem Schneckenkorn haben wir auch schon probiert, leider hat es nicht viel geholfen. Auch Bier in einem Glas brachte nicht den Erfolg, was gibt es sonst noch für Möglichkeiten, wenn der halbe Garten nicht leer gefressen  werden soll?

Hubert

Hallo Udo,
besprüh deine Pfanzen mit Geschirrspülmittel
(verdünnt mit Wasser).
Das sollte helfen.
mfG Hubert

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…