Gardena-Bewässerungssystem über Funksteuerung ???

Begonnen von Thorsten & Christina, 06. April 2003, 19:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten & Christina

Hallo zusammen,<br />
wir sind dabei ein Bewässerungssystem von Gardena einzurichten. Nunmehr haben wir uns von Gardena selbst eine Planung machen lasen, da wir uns mit der Materie nicht auskennen und nichts verkehrt machen wollten. Nachdem wir die Planung mit Einkaufsliste erhalten haben und alle Teile eingekauft sind haben wir uns an die Arbeit gemacht. Jetzt ist uns etwas schleierhaft und hieraus resultiert auch unsere Frage: Gardena hat uns im Plan folgendes vorgeschlagen: Pumpe --> Wasserhahn --> Wasseranschlussdose --> Bewässerungsventil (mit Anschluss am Regensensor) --> Verteilung auf 4 weitere Bewässerungsventile, welche die 4 Wasserkreisläufe steuern. Alles zusammen wird über die Programmiereinheit 1242 mit 5 Steuerteilen 1250 verwaltet. Wenn ich mir jetzt alles zusammenrechne und der Funksteuerung 1243 gegenüberstelle, dann ist diese nur geringfügig teuerer (ganze 16 Euro), denn wir sparen durch den Einsatz der Funkeinheit das zentrale Bewässerungsventil, 5 Steuerteile und die Programmiereinheit, da der Funkempfänger 1245 mit 4 Abgängen, alle 4 Bewässerungsventile mit dem Regensensor verbindet. Jetzt endlich unsere Frage: Können wir diesen Bewässerungskreis (4 Bewässerungsleitungen) über die Funkeinheit überhaupt betreiben? Und wenn ja, ist es wirklich so, dass der Regensensor an dem Funkempfänger angeschlossen wird und durch die Verkabelung mit den anderen Bewässerungsventilen, diese alle dieselbe Information aus dem Regensensor erhalten? Vielen Dank für Eure Antwort.<br />
Thorsten & Christina <br />

Julia Liu

Hallo<br />
<br />
Ich habe gute Erfahrung mit dem Solar Dripsystem von der Firma Liujia Solar gemacht. Diese ist auf jedenfall viel einfacher und kostengünstiger, wie mir scheint. Informieren Sie sich am besten selbst: www. liujia.com, auf Anwendungsbeispiele klicken und dann auf Mikro-Drip. Also bie mir klappt es bestens.<br />
<br />
Mfg                         Julia

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…