Chlorose ?

Begonnen von Jürgen Hermanns, 02. April 2003, 19:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen Hermanns

Hallo,<br />
ich habe neue rötliche Erde in den Garten bringen lassen.<br />
Der pH-Wert liegt bei ca. 7. <br />
Die meisten Pflanzen entwickeln gelbe Blätter mit grünen Blattadern, Das Wachstum will nicht kommen. Es sind keine sauren Boden liebende Pflanzen.<br />
Ich habe bereits Eisenchelat und Kalimagnesia zugegeben.<br />
Es ändert sich nichts.<br />
Was kann die Ursache sein? Was kann ich tun?<br />
Wer kann mir helfen?<br />
<br />
J. Hermanns<br />

Ihr Gartenprofi

Werter Gartenfreund J.Hermanns !<br />
Eine Chlorose tritt in der Regel bei Eisen- oder Stickstoffmangel auf. Ich nehme in Ihrem  Fall an, daß es sich um Stickstoff bzw. allgemeinen Nährstoffmangel handelt. Eisenmangel tritt vorwiegend bei bestimmten Kulturen wie z.B. Rhododendren auf - dann müßte aber der pHWert abgesenkt werden um das Eisen von der Pflanze aufnehmbar zu machen.<br />
Der pHWert allein ist nicht aussagekräftig für den Gehalt an Nährstoffen. Sie müßten Ihren Gartenboden auch auf Nährstoffe untersuchen lassen und nach diesem Ergebnis entsprechend düngen. In meiner Praxis muß ich sehr,sehr oft feststellen, daß viele Gartenböden nicht ausreichend mit Nährstoffen und Humus versorgt sind. Die Ursache sehe ich in der Vorwiegenden Verwendung von Mineraldüngern (die leicht aus dem Boden ausgewaschen werden) oder Versuchen die Nährstoffversorgung allein mit Kompost und Mist abzusichern.<br />
Ihr Gartenprofi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...