Farbe der Gartenlaube

Begonnen von Rudi, 31. März 2003, 08:27:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rudi

Hallo zusammen,<br />
<br />
bin ich einem Farbenzwang unterworfen, wenn die Vereinssatzung dies offenlässt, bzw. nicht regelt?<br />
Insbesondere, wenn in der Kleingartenanlage schon<br />
unterschiedliche Farben für Gartenlauben (also nicht<br />
nur Brauntöne) verwendet wurden?<br />
<br />
Danke, Rudi<br />
<br />
PS: ich möchte die Laube weiss streichen ...

Vereinsmeier

In Kleingartenanlagen ist keine Kreaktivität gewünscht !!<br />
Schauen Sie sich die Lauben der Vorstandsmitglieder an<br />
und richten Sie sich danach !

Rudi

Jawohllllll!! ;-)

calil

Wenn ich hier die Beiträge zu euren Vereinen lesen, kann ich sagen, bei uns im Verein ist es anders. Wenn ich mich an die Satzung halte, die ja immerhin von den Mitgliedern beschlossen wurde, hab ich sehr viele Freiheiten. Da werden nur die Rahmen festgelegt und ich finde, dass in einer Gemeinschaft von so vielen Menschen schon eine gewisse Ordnung da sein sollte. Und sicher wird es immer Menschen geben, denen diese Ordnung nicht passt. Vielleicht sollte der eine oder andere sich selbst überprüfen und, wenn er mit einer Satzung nicht leben kann, keinem Verein beitreten. Ich höre in diesem Teil des Forums viel Bitterkeit heraus. Vielleicht sollte man auch mal daran denken: der Vorstand hat sehr!! viel Arbeit  (ehrenamtlich!!) und es ist nun mal nicht leicht, es immer allen recht zu machen. Es ist wohl unmöglich. Und ich muss euch rechtgeben: es ist sehr schwierig, jemanden zur Mitarbeit im Vorstand zu gewinnen. Dadurch setzen sich festgefahrene Ansichten mit durch- aber dass keiner Verantwortung übernehmen möchte, kann man dem Vorstand ja wohl nicht anlasten. calil

Vereinsmeier

Hallo cali,<br />
Deine Philisophie, na ja ....<br />
Frage habt Ihr auch eine Gartenordnung und wie sieht die aus ?<br />
Und was sagt Deine Antwort dem Fragesteller ?

calil

Hallo, Vereinsmeier, klar haben wir eine Gartenordnung. Und bezüglich der Laubenfarbe gibt es keine Einschränkung. Aber ich geh mal davon aus, dass das ja nicht der Hauptbestandteil einer Gartenordnung sein sollte.  Bei uns geht es sehr um Ruhe und verträgliches Zusammenleben in der Anlage. Es ist eine Anlage mit vielen älteren Menschen, deren Kinder und Enkel diese Gärten mit nutzen. Welcher Teil meiner Philosophie ist den für dich unverständlich? Wüßt ich gern, meinst du die Regeln für ein Zusammenleben oder die Äußerungen zur Arbeit des Vorstandes? Ich geb dir allerdings Recht, wenn du sagst, dass mein Beitrag nicht an diese Stelle gehört- ich war das erste mal in diesem Forum und hatte die anderen Beiträge zur Satzung noch nicht gelesen-sorry. calil

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…