Pflege von Strelitzien

Begonnen von Wolfgang Bauer, 28. November 2002, 13:46:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfgang Bauer

Wer kann mir Tips zum Umgang mit Strelitzien geben? Habe zwei Exemplare im Tontopf, davon eine vor ca. fünf Jahren<br />
aus Samen selber gezogen, die andere ,etwa vier Jahre alt,<br />
als Junggplanze geschenkt bekommen. Pflanzen wachsen ganz gut, bin aber nicht sicher, ob ich alles richtig mache. Ab wann blühen Strelitzien überhaupt und was ist dazu zu tun?

Georg Greeven

Herr Wolfgang Bauer,<br />
Allgemein ist zu hören, daß Strelitzien in hiesigen Breitengraden nicht dazu zu bewegen sind, zu blühen. Es hat mich gereitzt, dies zu widerlegen. Aus Teneriffa habe ich also 3 Pflanzen mitgebracht und mir überlegt, was machst du nun? Eine Pflanze habe ich meiner Schwester geschenkt. Sie besitzt ein beheizbares Treibhaus und den anderen beiden habe ich versucht das zu geben, was sie auch auf Teneriffa hätten.<br />
Eine durchlässige, sandige, eisenhaltige Erde im Tontopf.<br />
Standort im Sommer: Vollste Sonne mit sorgfälltiger Wasserversorgung am Abend. Durch die Hitze über Tag wärmt der Tontopf noch eine Zeitlang nach.<br />
Im Winter: Ca.10-15 Grad und viel Kunstlicht (HQI)<br />
Düngung: Ab und an Magnesium für das Blattgrün. Kupfer zur Stärkung. An sonsten regelmäßig ein Breitbandkonzentrat mit allem, was eine Pflanze so braucht.<br />
Ergebnis: Die Pflanzen haben nach jetzt 2 Jahren etwa 60% der Größe erreicht, die ich bei blühenden Pflanzen auf Teneriffa gesehen habe. Dort waren sie etwa 60-100 cm groß.<br />
Der Verlauf meiner Bemühungen scheint gut. In diesem oder im nächsten Jahr müsste sich Blütenmäßig etwas tun.<br />
Vielleicht helfen meine Angaben weiter.<br />
In diesem Sinne...<br />
<br />
Georg

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...