Neuaufbau einer Laube nach Brandstiftung

Begonnen von K. Schreiner, 16. September 2002, 13:10:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

K. Schreiner

Hallo liebe Gartenfreunde, ich bin Mitglied des Vereinsvorstandes und habe eine Frage zu einem speziellen<br />
Fall der erstmals bei uns aufgetreten ist.<br />
Die Laube eines Mitgliedes wurde durch Brandstiftung zerstört. Die Brandversicherung, Versicherungsnehmer ist der<br />
Verein, hat eine ziemlich hohe Entschädigung (7200 EUR)<br />
zugesichert. Der Gartenpächter wollte die Laube neu aufbauen<br />
hat es sich aber jezt anders überlegt und gekündigt. Er kassiert also die hohe Versicherungssumme und läßt uns das Grundstück ohne Laube zurück. Kann der Verein einen Teil der<br />
Versicherungssumme einbehalten um eine neue Laube aufzubauen. Denn wer will schon einen Garten ohne Gartenhütte.<br />
mfG K.Schreiner

Franz

Hallo<br />
<br />
Hallo<br />
<br />
Das ist sicherlich kein einfacher Fall.<br />
<br />
Wenn man seinen Kleingarten kündigt, müsste man eigentlich die Laube entfernen, da sie, obwohl fest mit dem Boden verbunden, nur als Hilfsmittel zur kleingärtnerischen Nutzung des Kleingartens dient. <br />
Da die Entfernung seines Eigentums aus der Parzelle für den scheidenden Pächter meistens nur mit Zerstörung gleichzusetzen ist, steht ihm eine von einer Wertermittlungskommission ermittelte Ablösesumme zu. <br />
<br />
Ich würde nun spontan meinen, dass die Versicherungsleistung die Ablösung für die Laube darstellt.<br />
<br />
Ein neuer Pächter müsste eben eine neue Laube erstellen. Er bekommt ja auch einen kleingarten ohne Ablöse zahlen zu müssen.<br />
<br />
Ich würde hier aber doch mal beim Verband nachfragen, die haben sicher einschlägige Erfahrungen.<br />

Franz

Hallo<br />
<br />
Hallo<br />
<br />
Das ist sicherlich kein einfacher Fall.<br />
<br />
Wenn man seinen Kleingarten kündigt, müsste man eigentlich die Laube entfernen, da sie, obwohl fest mit dem Boden verbunden, nur als Hilfsmittel zur kleingärtnerischen Nutzung des Kleingartens dient. <br />
Da die Entfernung seines Eigentums aus der Parzelle für den scheidenden Pächter meistens nur mit Zerstörung gleichzusetzen ist, steht ihm eine von einer Wertermittlungskommission ermittelte Ablösesumme zu. <br />
<br />
Ich würde nun spontan meinen, dass die Versicherungsleistung die Ablösung für die Laube darstellt.<br />
<br />
Ein neuer Pächter müsste eben eine neue Laube erstellen. Er bekommt ja auch einen kleingarten ohne Ablöse zahlen zu müssen.<br />
<br />
Ich würde hier aber doch mal beim Verband nachfragen, die haben sicher einschlägige Erfahrungen.<br />

Franz

Hallo<br />
<br />
Hallo<br />
<br />
Das ist sicherlich kein einfacher Fall.<br />
<br />
Wenn man seinen Kleingarten kündigt, müsste man eigentlich die Laube entfernen, da sie, obwohl fest mit dem Boden verbunden, nur als Hilfsmittel zur kleingärtnerischen Nutzung des Kleingartens dient. <br />
Da die Entfernung seines Eigentums aus der Parzelle für den scheidenden Pächter meistens nur mit Zerstörung gleichzusetzen ist, steht ihm eine von einer Wertermittlungskommission ermittelte Ablösesumme zu. <br />
<br />
Ich würde nun spontan meinen, dass die Versicherungsleistung die Ablösung für die Laube darstellt.<br />
<br />
Ein neuer Pächter müsste eben eine neue Laube erstellen. Er bekommt ja auch einen kleingarten ohne Ablöse zahlen zu müssen.<br />
<br />
Ich würde hier aber doch mal beim Verband nachfragen, die haben sicher einschlägige Erfahrungen.<br />

Franz

Hallo<br />
<br />
Hallo<br />
<br />
Das ist sicherlich kein einfacher Fall.<br />
<br />
Wenn man seinen Kleingarten kündigt, müsste man eigentlich die Laube entfernen, da sie, obwohl fest mit dem Boden verbunden, nur als Hilfsmittel zur kleingärtnerischen Nutzung des Kleingartens dient. <br />
Da die Entfernung seines Eigentums aus der Parzelle für den scheidenden Pächter meistens nur mit Zerstörung gleichzusetzen ist, steht ihm eine von einer Wertermittlungskommission ermittelte Ablösesumme zu. <br />
<br />
Ich würde nun spontan meinen, dass die Versicherungsleistung die Ablösung für die Laube darstellt.<br />
<br />
Ein neuer Pächter müsste eben eine neue Laube erstellen. Er bekommt ja auch einen kleingarten ohne Ablöse zahlen zu müssen.<br />
<br />
Ich würde hier aber doch mal beim Verband nachfragen, die haben sicher einschlägige Erfahrungen.<br />

Eckhard

Hallo,<br />
bei Kündigung eines Kleingartens wird doch sicherlich eine Wertermittlung durchgeführt. Diese beinhaltet auch die Laube. Das heist : der Vorbesitzer ( Kündiger ) hätte doch auch für die Laube eine Entschädigung erhalten, die der Nachfolger hätte bringen müssen. Wo keine Laube mehr vorhanden ist, kann also keine mehr entschädigt werden. Die versicherungssumme ghört meiner Meinung nach dem Vorbesitzer. Der Nachfolger erhält doch auch einen Garten fast umsonst. Einen Garten ohne Laube zu verpachten ist sicher nicht so einfach, aber manch einer wünscht auch eine Laube nach eigenen Vorstellungen. <br />

K.Schreiner

Ich hatte leider vergessen das der Betrag den die Versicherung bezahlt den Wert der Hütte erheblich übersteigt. Lt. BKlgesetz ist glaube ich ein Höchstbetrag <br />
festgelegt. Die Versicherung zahlt 7200 EUR. <br />
Ausserdem ist zu bedenken das der Wert des Gartens erheblich<br />
gesunken ist was wiederum weniger Kulturbeitrag für den <br />
Verein bringt. Wenn sich so etwas herumspricht könnten<br />
auch einige Zeitgenossen auf dumme Gedanken kommen und <br />
ihre Hütte selbst abfackeln um einen höheren Ablösebetrag zu<br />
bekommen.

Horst

Liebe Freunde,<br />
es kann durchaus vorkommen, daß die Versicherung nach den eigenen  Richtlinien für eine abgebrannte Laube mehr zahlt als nach der Schätzung nach (kleingärtnerischen) Richtlinien eines Landesverbandes. <br />
Im BKlengG ist da nichts geregelt. <br />
Der LV Saarland hatte eine Höchstgrenze von DM 7000<br />
glaube ich. <br />
Bedenken wegen einiger Garten"freunde" gibt es auch hier immer. <br />
Die Richtlinie des Bundesverbandes www.kleingarten-bund.de/info_materialien/laube_wertermittlung.html mit der eigenen Wertermitttlungsrichtlinie und den Richtlinien der Versicherung vergleichen.<br />
<br />
Horst

Kleingartenvereine.de

Stellt doch Eure Frage mal bei www.kleingartenvereine ins Forum, vieleicht kann dort jemand helfen.<br />
Mit frundlichem Gruß<br />
die Suchmaschine <br />
für Kleingartenvereine

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...