Hagebutten, wer kann helfen? Verwendung?

Begonnen von Michaela ´Weidner, 12. September 2002, 15:04:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michaela ´Weidner

HALLI HALLO<br />
ICH HABE HAGEBUTTEN IM GARTEN UND HABE MICH IM LETZTEN JAHR MIT HAGEBUTTEN MARMELADE ABGEMÜHT: WAR SEHR LECKER AM ENDE; ABER WAR EINE SAU ARBEIT: SEHR VIELE HAGEBUTTEN NÖTIG UND EIN SEHR NIEDRIGES ERGEBNIS: WER WEISS WIE MAN HAGEBUTTEN TEE UND ÖHNLICHES HERSTELLEN KANN?<br />
FREUE MICH ÜBER JEDE ANTWORT!<br />
VIELEN DANK;<br />
<br />
GRUSS MICHAELA

Johanna

Hallo Michaela,<br />
ich bin ein Fan von Hagebuttenmarmelade !!! Die Arbeit ist zwar so richtig zum Geduld üben, aber das Endprodukt ist unschlagbar :-) !! Und so gering ist die Ausbeute gar nicht!!<br />
Meine Prozedur: Die "geköpften" und gewaschenen Früchte entkernen. Wenn die Hagebutten noch hart sind, geht das viel leichter als bei den weichen. Aber bei den weichen ist die Ausbeute und das Aroma besser!! Und weich werden sie nach dem ersten Frost. <br />
Dafür gibt es einen Trick: die harten entkernen und dann einen Tag ins Gefrierfach stellen. Nach dem Auftauen gut mit Wassser bedecken und so lange kochen, bis sich die Masse durch ein Sieb streichen läßt. Ach ja, und den Saft einer Zitrone mitkochen, das macht das Aroma noch besser! Wenn die Masse durchs Sieb gestrichen ist wird sie gewogen und entsprechend Zucker dazugegeben. Wenn Du nicht zuviel Wasser beigegeben hast, ist die Masse schon nach ein paar Minuten so dickflüssig, daß Du sie in Gläser abfüllen kannst.<br />
Für verregnete Sonntage wie heute eine ideale, geruhsame Beschäftigung ;-))<br />
Viel Spaß beim neuen Versuch wünscht Dir<br />
Johanna

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…