Schnecken auf der Dachterasse

Begonnen von Vera, 21. August 2002, 10:29:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vera

Ich habe eine große Dachterasse und seit einiger Zeit schwarze Schnecken mit Schilddach und braune kleine Schnecken ohne Gehäuse. <br />
<br />
Mit Absammeln komme ich nicht mehr hinterher. Da ich keine Beete, sondern nur Kübel habe, kann ich auch keine Bierfallen in den Boden stecken oder Zäune aufstellen. <br />
<br />
Ich habe auf den Platten Schneckenkorn ausgestreut, das hilft zwar kurzfristig, aber nicht auf Dauer, höhstens für eine Generation. Außerdem ist es sehr giftig, unansehlich auf den Platten und man tritt ständig darauf. Die braunen Schnecken beeinflusst es gar nicht. <br />
<br />
Die Platten haben große Zwischenräume, damit das Wasser abfließen kann, daher helfen auch keine Barrieren aus Sand oder Gesteinsmehl um die Pflanzen, denn die Tiere kriechen an den Seiten der Platten quasi unten drunter her. <br />
<br />
Gibt es eine Art Leim, den man um die Kübel streichen kann oder ein Mittel, das man direkt in die Kübel streuen kann - möglichst ohne viel Chemie? <br />
<br />
Ich vermute, dass die Schnecken unter den Steinplatten der Terasse ihre Nester haben (wie vermehren sich Schnecken eigentlich? Legen sie Eier? ) Kann man vielleicht in die Ritzen bereits etwas einstreuen, so dass sie erst gar bis zu den Blumen kommen? <br />
<br />
So plötzlich und explosionsartig, wie die Schnecken auftreten, traue ich mich gar nicht, in den Urlaub zu fahren, es sei denn, ich riskiere, dass alles kahl gefressen ist, wenn ich zurück komme. <br />
<br />
Gibt es eine Möglichkeit, die Schnecken so zu bekämpfen, dass sie erst gar nicht dazu kommen, sich weiter zu vermehren und sie endgültig los zu werden?<br />

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…