Hilfe für den Apfelbaum

Begonnen von Annemarie Muth, 23. Juni 2002, 22:31:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Annemarie Muth

Unser Apfelbaum, der zwar schon alt ist aber an dem ich sehr hänge und auf dem auch wunderbare Äpfel wachsen, hatte eine Verletzung am oberen Stamm (sicher schon längere Zeit), die ich erst voriges Jahr entdeckt habe, weil man sie von unten nicht sehen konnte. Dadurch ist Wasser in den Stamm eingedrungen und das Holz faul geworden. Ich habe das faule Holz, so gut es ging entfernt und Lehm (Heilerde) eingefüllt und die Wunde verschmiert. Aber jetzt habe ich festgestellt, dass das Holz innen weiter fault. Wie kann man das stoppen?  Was kann ich tun?

JR

Ich glaube kaum, daß man das heilen kann. Diese Methoden sind bei Obstbäumen auch eher ungewöhnlich - zumindest habe ich hierzu keine Referenzen.<br />
Liegt die Schadstelle im Bereich der Krone, kann man diese komplett wegschneiden und aus einem Neutrieb eine neue Krone ausbilden.

lothar

hallo annemarie,ich würde den ast(stamm)unterhalb der faulstelle im spähtherbst abschneiden,im frühjahr nochmal nachschneiden,und neue edelreiser aufpfropfen(veredeln).die edelreiser müssen schon im januar geschnitten werden.gruss lothar

Johannes Boysen

Hallo,<br />
die offene Wunde freilegen, Alles Material aus dem Loch rausholen, zur Not ausspülen. Auch das faule Holz raus. Einen wasserablauf mit einem Bohrer anlegen, so das sich weiteres wasser nicht sammeln kann. Die wunde (Loch)muß frei bleiben und trocknen. Trockenes Holz fault nicht, nur nasses. Also - nie Wunden verdecken - man beruhigt nur das eigene Gewissen. Es ist was anderes im Randbereich der wunde - da an frischen Schnittstellen nur mit Baumwachs arbeiten.<br />
Johannes<br />
www.baumschule-boysen.de

Schmidt

Hallo Annemarie,<br />
<br />
da hilft nur, so weit zurück schneiden, bis kein faules Holz mehr zu sehen ist. Natürlich geht das nur oberhalb der Veredelungsstelle. Wenn das geklappt hast, wirst Du sehen, wie sich der Baum erholt.<br />
<br />
Gruß Klaus

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…