Welcher Walnuss-Schädling?

Begonnen von Baerbel Nymphius, 20. Juni 2002, 13:38:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Baerbel Nymphius

Hallo,<br />
<br />
ich habe vergangenen Herbst ein Walnussbäumchen geschenkt bekommen, sehr klein, also eher ein Pinn mit Wurzeln dran. Dieses Frühjahr hat er obenrum sehr hübsch ausgetrieben, scheint also angegangen zu sein. Leider scheint sich das Bäumchen einen Schädling bzw. eine Krankheit eingefangen zu haben: einige Blätter haben Beulen bekommen, die auf der Blattunterseite weiß sind. Handelt es sich hierbei um einen Pilz? Ich kann in meinen Büchern bzw. im Internet keine entsprechende Abbildung finden.<br />
<br />
Wer kann mir weiter helfen?<br />
<br />
Bärbel<br />
<br />
PS: Das Bäumchen steht vermutlich nicht ideal: wir haben hier Lehmboden und feuchtes Wetter.<br />

Berni

Ich weiß zwar nicht was die Ursache ist, aber an meinem Nußbaum gibt es auch solche Blätter. Da diese Erscheinung in all den Jahren keine Auswirkung auf die immer reichliche Ernte hatte, habe ich mich darum bisher nicht gekümmert.<br />
Ich könnte ohnehin schlecht dagegen vorgehen, da mein Baum schon über 10m hoch ist und ich für den Blätterwald Eimer an teuren Spritzmitteln benötigen würde.<br />
Ich denke, es wird sich um einen Pilz handeln.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...