Hilfe! Meine Garten ertrinkt in Umkraut.

Begonnen von Hubertus Lüttig, 16. Juni 2002, 07:55:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hubertus Lüttig

Meinen Garten habe ich erst neu angelegt. Nun habe ich auf der ganzen Fläche Unkraut und andere nicht erwünscht Pflanzen. Gibt es ein guttes Mittel diesen ungewünschten Gefährten aus dem Weg zu räumen. Die Fläche ist ca. 400 m/2.

Weber

Hallo Hubertus, eigentlich schaue ich nur eben mal für meine Frau auf diese Seiten, aber bei Deiner Frage fällt mir nur ein: Mit "Round up" alles abspritzen. Dies ist ein systemisches Mittel, das über die Blattmasse auf die Wurzeln einwirkt. Es ist nicht bienengiftig, aber die sehr ausführlichen Anweisungen sollten genau beachtet werden.<br />
Ich habe das Problem eines sehr unansehnlichen Rasens und werde eshalb im Laufe der Vegetationsperaiode so verfahren und nach der Wartezeit von 3 Tagen vollständig neu einsaeen.<br />
Falls Du in diese Richtung Erfahrungen machst, würde mich das sehr interessieren. Gruss Günter

A. Muth

Warum denn gleich wieder spritzen? Ein bisschen Arbeitseinsatz muss man schon investieren, wenn man auf möglichst umweltbewußte Art und Weise sog. Unkraut los wird. Gute Tage zum Unkrautjäten sind die Steinbocktage im abnehmenden Mond. Wer  an diesen Tagen das "Unkraut" (vieles sind ja wertvolle Kräuter und Gewächse) aushackt, hat lange Zeit Ruhe davor. Steinbocktage sind im Juni am 25. und 26..

Sabrina

Hallo!
Was muss man eigentlich alles beim Umkrauzupfen beachten?
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…