Rhododendronsträucher

Begonnen von Heike Schmitz, 03. Juni 2002, 18:02:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heike Schmitz

Hilfe<br />
Bei 2 von unseren 5 Rhododendronsträucher sind die neuen Triebe <br />
ganz kraftlos und die Blätter sind leicht gelblich.<br />
Im Gartemmarkt meinte man das es vielleicht an Eisenmangel liegt.<br />
Dünger haben wir schon benutzt.<br />
Wer kann uns weiterhelfen.<br />
Danke<br />

Borwin Dettmar

Werte Frau Schmitz !<br />
Rhododendren, Azaleen ect. brauchen 1. einen schattigen bis halbschattigen Standort, 2. enen Boden pHWert von 4 bis 5,5 - ansonsten können sie Eisen aus dem Boden nicht ausreichend aufnehmen und 3. pro Jahr 2 Düngegaben mit spez. Rhododendron Dünger.<br />
Prüfen Sie als erstes den PHWert - im Gartenfachhandel gibt es dazu den "Calzitest" zur Selbstermittlung. Bei einem ermittelten Wert über 5,5 tauschen Sie die Erde (Vorsicht im Wurzelbereich um die feinen Saugwurzeln so wenig wie möglich zu schädigen) gegen Rhododendron Erde aus. Zur schnellen Hilfe spritzen Sie 2-3x mit "Ferramin" - ein spezieller Eisendünger der über das Blatt aufgenommen wird.<br />
Viel Erfolg wünscht Ihnen B.Dettmar

Heike Schmitz

Hallo H.Dettmar<br />
Danke für Ihre ausführliche Antwort.<br />
ich werde das mit dem Eisendünger direkt ausprobieren.Und dann mal die Erde prüfen.<br />
Gruß<br />
Heike Schmitz

Marco Straßburg

Hallo,<br />
eine Möglichkeit (-> kraftlose Triebe) ist der Befall durch die sogenannte Rhododendron Zikade, ein ca. 1cm grosse Zikadenart, die durch ihre weisse Farbe auffällt (aber nur bei näherem Hinsehen). Da es sich dabei um das Anfangsstadium handelt (Larven saugen an den Knospen), eventuell noch nicht so grosse Population...<br />
Ich würde mal nachschauen...<br />
cu marco

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…