Rankgerüst aus Holzlatten

Begonnen von Wolfgang Hölzel, 02. Juni 2002, 00:16:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfgang Hölzel

Hallo liebe Gartenfreunde,<br />
<br />
ich habe um meine Gartenlaube im Abstand von ca. 1,50 m ein ca. 2,20m hohes Spalier  aus Holzlatten errichtet. Dieses Spalier ist am Haus ebenfalls als "Dach" ( nicht geschlossen )angebracht. Dieses Spalier soll mit Wein zuranken.<br />
Der Vorstand verbietet mir dieses Spalier, mit der Begründung das dieses eine Erweiterung der überbauten Fläche sei.<br />
Können mir Gartenfreunde einen Hinweis geben ob ein solches Spalier erlaubt ist; wenn nicht erlaubt, wo kann ich es nachlesen? <br />
<br />
Vielen Dank .<br />
<br />
Mit Gartengruß<br />
<br />
W. Hölzel

Horst

Grüß Goott Wolfgang.<br />
<br />
Du hast noch keine Erweiterung der überbauten Fläche und noch keine Erweiterung des überdachten Freisitzes. Das "Dach" müßte baumäßig geschlossen sein. Deine Spaliere sind Rankgerüste bzw. Pergola. Nach BKleingG ist gem § 3 (2) eine Laube "mit höchstens 24 qm Grundfläche einschließlich überdachtem Freisitz zulässig." Mehr steht nicht drin. Alles andere schreiben dein Verein, dein Verband vor. Ich glaube aber nicht, daß dein Fall trotzdem so ausagelegt wird, wie von deinem Vorstand.<br />
Laß dir das schriftlich zeigen ("Wo steht das genau so?").<br />
<br />
Grüße von Horst<br />
<br />
Bekomme ich nach einiger Zeit Nachricht wie die Sache ausgegangen ist?

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...