Vereinsleben

Begonnen von scheffler rainer, 03. Mai 2002, 17:55:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

scheffler rainer

Frage an Kleingartenbesitzer: wie sieht es bei Ihnen aus ,wenn Sie zuzüglich der 24 q m Gartenaus ,noch ein
schmales Kunststoffdach von 3 qm  vorne ansetzen.Gibt es da bei IHNEN AUCH SOVIEL  Trabbel  wie bei uns ( Stadt Köln )
Diejenigen die den Garten  vor 1991 besaßen ,dürfen das Vordach behalten,die späteren müssen es abnehmen..wo bleibt die Gerechtigkeit. Sind wir im Kleingartenverein  auch >Menschen 2.und 3. Klasse ? Warum greift immer noch das alte
Kleingartengesetz  von anno dazumal in einer Zeit des modernen denkens. Wie ich weiß gibt es ORTSVEREINE; DIE SOGAR elektrischen Strom haben,sowie wasseranschluss im Gartenhaus,sogar Vordächer ,was alles von den Gemeinden
akzeptiert wird.
Bei uns kommt noch hinzu, dass wir " Hochwassereinzugsgebiet " sind,und jedes Jahr immer wieder
bei jeder Hochwasserwelle bangen müssen. Dieses Jahr waren schon 6 Wellen vorhanden, die kurz vor der Überflutung
glücklicherweise wieder abzogen.
Das lustige  an allem ist dies, unser Kreisvorsteher
Name  egal..hat alles so angebaut am >Haus, was er uns vorwirft, auch wenn er mit dem GRÜNFLÄCHENAMT ANTANZT:
Wenn sich alles zuspitzt..werden die Gartenfreunde ihn
auch zum bluten bringen..darauf kann er sich verlassen.
IN DIESEM Sinne würde ich mich über Ihre Zuschriften freuen,und wünsche allen eine erfolgreiche und schöne Saison 2002.

christian aus schleswig-holstein

Hallo Rainer,<br />
Der Bestandschutz ist ein Schutz der Bestandsnutzung<br />
(Zitat : BKleingG ) <br />
Dieses gilt für bis 1983 gebaute Lauben.<br />
Ich frage mich was die Zahl 1991 auf sich hat.<br />
Bei uns ist es mit Kompromiss gelöst wurden.<br />
Kleine Vordächer durfen so angebaut werden, das sie innerhalb "5 Minuten" wieder abgenommen werden können.<br />
Genauso wie die Vordächer zum Ende der Saison sowieso<br />
abgebaut werden müssen. Es gibt immer Kompromisse.<br />
Dafür kommt Strom und Wasser nicht in Frage.<br />
Wichtig ist Einigkeit und Frieden im Verein.<br />
Und die ehrenamtliche Vorstandsarbeit zu respektieren.<br />
<br />
Man kann verstehen, wenn Vorstände stur reagieren.<br />
Denn vieles wird ohne Rat und Genehmigung gemacht.<br />
Dann sieht es der andere Pächter, uns argumentiert,der andere hat das auch gemacht.<br />
<br />
Leider ist auch im Vereinsleben ein bisschen Politik dabei.<br />
<br />
Nette Grüße und einen schönen Sommer.

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…