Schnitt von Pfirsichbäumen

Begonnen von Karl Heinrichs, 03. Februar 2002, 11:42:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karl Heinrichs

Wer kann mir Tips u. Tricks für den richtigen Schnitt
von Pfirsichbäumen geben ???

Für eine frdl. Rückantwort danke ich schon im voraus

B.Dettmar

Werter Gartenfreund!
Es dauert mich, daß Sie noch keine Antwort auf Ihre obige Anfrage bekamen. Ich bin zwar kein Fachmann für Baumschnitt - meine Spezialität ist Pflanzenschutz und Düngung - ich möchte aber versuchen Ihnen zu helfen.
Der komplette Baumschnitt ist hier nicht zu beschreiben. Da müßten Sie schon einmal versuchen sich anderweitig zu informieren. Die beste Möglichkeit ist immer, wenn man Kunde in einer guten ortsansässigen Baumschule ist, dort seinen Pflanzenbedarf deckt. Dann kann man guten Geissens auch im nachhinein mit einer Beratung rechnen. Manchmal hilft auch ein GartenFachMarkt seltener ein Baumarkt. Aber auch die Stadt- oder Kreisverbände der Gartenfreunde führen oft im Frühjahr Schnittvorführungen bzw. -Lehgänge durch. Rufen Sie doch bei Ihrem Verband einmal an.
So! nun zu den momentanen Schnittarbeiten. Im März werden vor der Blüte
    die seitlichen Holztriebe auf 2 Augen zurückschneiden, wahre Fruchttriebe auf etwa die halbe Länge kürzen und schwache,     falsche Fruchttriebe ganz entfernen.
    Holztriebe haben nur längliche Knospen.
    Die wahren Fruchttriebe haben längliche Knospen und seitlich angesetzt zwei rundliche Knospen
    Falsche Fruchttriebe haben nur rundliche Knospen.
Gleich noch ein Tip: gleich nach der Ernte ist abgetragenes Holz bis auf einen basisnahen Jungtrieb wegzuschneiden. desgleichen auch schwache Triebe.
Zum Schluß noch einen Tip aus meiner Spezialstrecke. Spritzen Sie sobald als möglich mit einem Kupferspritzmittel gegen die Kräuselkrankheit. Wenn Sie es naturgemäß oder biologisch mögen können Sie auch das Pflanzenstärkungsmittel "NeudoVital Obst Pilzschutzmittel" (jetzt 3%ig) einsetzen. Das warme Wetter hat die Pizsporen schon sehr munter gemacht.
Mit freundlichen Grüßen B.Dettmar

K.Heinrichs

Vielen Dank B.Dettmar - Zu Gegediensten gern bereit  !!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…