Feige und mehr

Begonnen von gabriele willeke, 06. November 2001, 21:51:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gabriele willeke

Seit diesem Sommer bin ich stolze Besitzerin einer Bayernfeige:
1) Muß diese Pflanze geschnitten werden?
2) Ist sie gegen Frost zu schütze.

Außerdem:
Mein Birnbaum leidet seit Jahren unter Birnengitterrost. Aber ich kann icht alle Nachbarngärten nach Wacholderwirten untersuchen. Gibt es eine Lösung?

Freue mich auf eine Antwort!
Gruß!!!
Gabi

vale

Hallo Gabriele Willeke!

Bayernfeige ist auch Ficus carica ( echter Feigenbaum). Die Feige ist voll frosthart. kann bis zu -15C aushalten.
Schneiden kann man, muß man aber nicht. Dies macht man aber erst im späten Winter bis zeitigem Frühjahr.

Zur Birne kann man entweder spritzen oder man kann den Baum entfernen und sich eine neue, nicht so anfällige Sorte kaufen. Leider ist das letztere nicht wünschenswert, aber es kann man nicht verhindern. Manche Sorten sind halt eher anfaellich und andere nicht. Jetzt jeden Wacholder in der Umgebung auszumachen, sehe ich als nicht empfehlenswert an, da der Radius richtig groß ist.
Tja spritzen hilf den Pilz etwas zu unterdrücken, aber es ist einfach zu aufwendig und der Geldbeutel leidet auch darunter!!!
Es liegt viel an der Sorte

Ich hoffe ich konnte da etwas helfen.

vale

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…