Parties ohne Ende.....(Hilfe?)

Begonnen von Gerlinde, 28. Mai 2001, 13:43:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerlinde

Hallo,

unsere direkten Gartennachbarn feiern neuerdings fast jedes Wochenende eine Party.
Das führt natürlich zu Lärm.

Ich finde zwar, dass ein Garten auch (mal) zum Feiern gedacht sein sollte und bin da auch tolerant, aber nahezu
1 x wöchentl. mit Jugendlichen und Alkohol und entsprechendem Pegel finde ich einfach dreist.

Wir fühlen uns wie die Nachbarn vom Jugendfreizeitheim und nicht mehr in einem Erholungsgebiet.

In unserer Gartenordnung finde ich nur einen sehr allgemeinen Passus: " eine den Nachbarn belästigende und den Erholungswert beeinträchtigende Geräuschbelästigung ist verboten".
Da sind die Interpretationen ja wohl sehr dehnbar.....

Was kann man da tun, bzw. auf welche rechtlichen Quellen sich berufen?

Ein Gespräch bringt hier wenig, da die Eltern der beschriebenen Jugendlichen der Meinung sind, der Kleingarten sei der ideale Ort zum "die-Sau-rauslassen".

Dank für Hilfe!
Gerlinde

Klaus

Hallo Gerlinde,

in der heutigen Zeit der Gleichgültigkeit und Rücksichtslosigkeit ein schwieriges Problem. Trotzdem empfehle ich zuerst das nochmalige Gespräch mit dem Nachbarn, wenn dies nichts bringt über den Gartenobmann an den Vorstand des Vereines wenden. Ein Kleingarten dient in erster Linie als Nutz- und Erholungsgarten. Ein Kleingarten ist kein Platzt zum die "Sau raus lassen" das darf man auf privatem Gelände nicht und erst Recht nicht auf der gepachteten Parzelle innerhalb eines Gemeinschaftsgeländes. Nichts gegen Feste auch die gehören dazu, doch hat jeder Pächter das Recht auf Ruhe und Erholung. Die Gartenordnung reicht eigentlich aus, notfalls muß auch die Polizeiverordnung der Stadt oder Gemeinde die in der Regel für das ganze Stadtgebiet gilt auch im Kleingarten angewendet werden.
Viel Glück und hoffentlich Verständnis beim Vorstand für die aus meiner Sicht berechtigte Beschwerde.

Ute


Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…