Wasser im Kleingarten

Begonnen von Ines, 10. April 2001, 20:54:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ines

Wir sind ein Einzelgarten in unseren Gartenverein und ausgerechnet auf der anderen Straßenseite. Unser Garten besitzt kein Wasseranschluß. Der angrenzende Gartenverein hat einen Wasseranschluß. Wie weit ist es rechtlich möglich, sich in den anderen Gartenverein an die Wasserversorgung anzuschließen?

Horst

Liebe Ines, vorher frohe Ostern.
Die Gärten deines Vereins haben Wasseranschluß. Du nicht.
Die Straße kann wahrscheinlich technisch nicht überwunden werden und/oder die Kosten wären zu hoch.
Natürlich besteht die Möglichkeit, sich beim anderen Verein oder sonstwo anzuschließen, wahrscheinlich ganz auf eigene Kosten, weil "fremdes" Wasser. Die Kosten für den laufenden Wasserverbrauch gingen dann auch an den anderen Verein.
Man müßte mit den Beteiligten darüber reden:
Zuerst mit dem anderen Verein, dann mit dem eigenen - und alles vorher vereinbaren.
Irgenwie rechtlich zwingen kann man da wohl niemand.
Man kann argumentieren: Alle haben Wasser, ich nicht!

Was meint Ihr?

Viele Grüße
von
Horst

Helmut

Liebe Ines, lieber Horst

Ich habe Wasser im Garten, zwar kein fließendes, aber
einen Brunnen. Ines, wie ist es bei Dir, hast Du überhaupt kein Wasser?
Ich habe an meinen Brunnen eine Motorpumpe angeschlössen, läuft prima und ich bin unabhängig.
Ich kann verbrauchen was ich will und zahle keinen Pfennig.
Du wolltest doch sicherlich auch nur Brauchwasser, oder?

Jede andere Nutzung des Wasser ist nicht gestattet.

Gruß aus Lübeck, Helmut.

Jürgen

Unser Kleigartenverein verfügt über einen eigenen Brunnen mit Pumpe und Druckkessel.
Ist der Druckkessel revisionspflichtig ?
Besten Dank für Euer Interesse und Rat
Jürgen !

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...