Einhaltung der Gartenordnung

Begonnen von Rudi, 16. Februar 2001, 18:53:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rudi

Hallo Gartenfreunde !
Wir haben in unserer Anlage einige Gartenfr. die es nicht so genau mit der Einhaltung der Parkordnung nehmen.
Desweiteren haben wir noch einige säumige Pacht-u.Energie-zahler.
Mich würden dringend gesetzliche Grundlagen, sowie andere
Möglichkeiten, im Rahmen der Gartenordnung, interresieren, Sanktionen zu verhängen.
Wer kann mir da weiterhelfen?
Vielen Dank

Horst

Hallo Rudi, liebe Gartenfreunde.

Parkordnung
Falls die Parkordnung keine Sanktionen enthält, bewährt sich folgende Vorgehensweise: Betreffende Gartenfreunde ansprechen und darauf hinweisen, daß sie im Wiederholungsfall bei Gelegenheit (z.B. Mitgliederversammlung) namentlich erwähnt werden und dann Rede und Antwort stehen müssen. Eventuell in Parkordnung Sanktionen aufnehmen (Vostandsbeschluß) und von jedem Pächter als Teil oder Ergänzung des Kleingartenpachtvertrages unterschreiben lasseen.

Säumige Zahler.
Bei uns gibt es als letztes Mittel für säumige Zahler in der Satzung in Anlehnung an § 8 Nr. 1 BKleingG eine fristlose Kündigung (Vorsicht: Anlehnung, denn § 8 Nr. 1 des BKleingG gilt nur für die P a c h t):
"Durch Beschluß des Ausschusse kann einem Kleingartenpächter der Kleingartenpachtvertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn der Pächter mit der Entrichtung seiner Z a h l u n g s verpflichtungen für mindestens ein Vierteljahr in Verzug ist und nicht innerhalb von zwei Monaten nach schriftlicher Mahnung die Forderungen erfüllt. Die entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Pächters."
Oft hilft eine Vorgehensweise wie oben: Ansprechen, Namen aushängen (vorher allgemein ankündigen, als Erinnerung deklarieren), schriftliche Erinnerung oder gleich schriftliche Mahnung, Kündigung durch Vorstands- bzw. Ausschußbeschluß.

Vielleicht weiß jemand noch was aus der Praxis.
Wichtig scheint mir was man in den Vereinsdokumenten (Satzung, Gartenordnung + Parkordnung und Kleingartenpachtvertag) hat.

Euer
Horst

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...