Hainbuchenhecke als Sichtschutz

Begonnen von Marianne, 13. Februar 2001, 15:15:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marianne

Liebe Forumsteilnehmer u. Gartenliebhaber-Kollegen!

Bitte um Info: Hat jemand von Ihnen eine Hainbuchenhecke vor dem Zaun als Sichtschutz?
Wir wollten ursprünglich fix Smaragdthujen nehmen, nun wurde uns aber gesagt, daß Tujen in unser Klima nicht wirklich gut passen (Österreich, NordOsten).
Wir sind kurz davor, uns für Hainbuchen zu entscheiden, sind uns aber noch nicht ganz sicher, bitte um Meinungen/Erfahrungen/Anregungen.

Habe von folgenden "Nachteilen" gehört: starkwurzelnd (machen sie das Fundament des Zaunes kaputt?), nicht so dicht wie Thujen, breiter(bzw. tiefer) als Thujen, werden sie auch höher als 2 m?????????

Vielen Dank u. liebe Grüße,
Marianne

andreas regner

hallo,

ungeschnitten ist die hainbuche ein grossbaum (15-25 m). aber auch viele thuja-arten und -sorten können gut und gerne 10-20 m hoch werden.

gruss
andreas
http://www.planten.de

Petra

Hallo

Wir haben eine Hainbuchenhecke als Sichtschutz und finden sie sehr schön. Anders als die alten Thujen in unserem Garten, sieht sie auch nach einem stärkeren Rückschnitt noch gut aus. Im Winter eignet sie sich allerdings nicht als Sichtschutz. Eine ganzjährige Alternative wäre vielleicht auch eine Buchsbaumhecke (ist allerding teuer, wenn man nicht Jahre warten will und direkt größere Büsche pflanzt)

Petra

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…