Hecke anpflanzen

Begonnen von Michael, 28. Januar 2001, 00:05:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael

Liebe Gatenfreunde, wir wollen eine ca. 70m lange immergrüne Hecke an einer sehr stark befahrene Hauptstraße als Staub- und Sichtschutz pflanzen.Doch was sollen wir nehmen? Buchs oder Buche, Lebensbaum oder Scheinzypresse, oder oder oder??? Hat jemand schon einmal eine solche Hecke gepflanzt oder Erfahrung damit? Vielen Dank im voraus   Michael

Margret

Hallo Michael,
Zunächst einmal würde ich festlegen,wann die Hecke fertig sein soll,1-2-3-?Jahre.Ich finde Du solltest Dich für Lebensbaum entscheiden.Kosten , Pflege und.....sind hierbei am günstigsten.Der Buchsbaum ist am teuersten und wächst am langsamsten.Wenn man ihn mit 50cm höhe heute pflanzt,das ist er in 3 Jahren auf ungefähr 60 cm ,allerdings hat er die schönste Dichte.Bedenke auch das 70m ganz schön lang sind.Ich hoffe,hiermit ein bisschen geholfen zuhaben.
Tschüss ,Margret

Karin Held

Hallo Michael,
wir haben ebenfalls an einer Durchgangsstraße (ehemals Bundesstraße) eine Hecke gepflanzt. Da uns sowohl Lärm- als auch Sichtschutz wichtig waren, wir darüber hinaus aber auch den Tieren Lebensraum bieten wollten, haben wir folgende Mischung gewählt: Liguster (Ligustrum vulgare), Feuerdorn (Pyr. Ciccionea) und Kirschlorbeer. Für das Auge haben wir einen Götterbaum, zwei Feuerahorne und zwei Eschenahorne dazwischen gepflanzt. Die Hecke ist in drei Reihen angelegt. wir haben Pflanzen von 100-125 cm Höhe gewählt, da uns auch daran gelegen war, möglichst schnell an Höhe zu gewinnen. Ich denke, die Mischung ist ganz gut; diese Pflanzen wachsen recht schnell und dicht (hat uns unser Gärtner auch so bestätigt); das war für uns eines der wichtigsten Auswahlkriterien!

Viel Glück und Freude mit der Hecke,

Karin

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…