Pool im Garten

Begonnen von Michael Hauschke, 25. September 2000, 22:14:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Hauschke

Ich hätte gern gewußt, mit welchen Schwierigkeiten(gem.Kleingartenverordnung) bei dem Aufbau eines Pools (Durchmesser 3-3,50m)  zu rechnen ist, bzw. wie die entspr. einschlägigen Erfahrungen sind.

Harald

Hallo Michael,
bei dem Begriff Pool muss man zwischen einem fest installierten (gemauerten) und einem beweglichen unterscheiden. Bei uns im Verein sind fest installierte Pools grundsätzlich verboten. Bewegliche werden zwar geduldet, aber nicht gerne gesehen. Ich weise darauf hin, dass wir hier nicht von kleinen Planschbecken für Kinder reden. In unserem Fall muss man auch nach dem Sinn eines Pools fragen, da das Freibad ca. 50 m von der Anlage entfernt ist und sich in der näheren Umgebung mehrere große Seen mit ausgezeichneten kostenlosen Bademöglichkeiten befinden. Ich finde, dass ein Pool nicht in einen Kleingarten gehört. Eine aufgestellte Gartendusche hat mir und meiner Familie an heißen Tagen immer eine schöne Abkühlung und auch manchen Spass gebracht.
Viele Grüße, Harald.

Jürgen Boettcher

Unser Vorstand schlägt der Mitgliederversammlung folgende Kriterien für ein Pool vor.Fassungsvermögen max.10 m³,max.Tiefe im Erdreich 40 cm.Keine feste Verbindung mit dem Untergrund bei einer Gartengröße über 400 m².
Euere Meinung interessiert mich sehr.Unsere Versammlung steigt am 07.03.02.Füe Meinungen und Tipps bin ich dankbar.
m.f.g. Jürgen

Jürgen Windolf

Mein Problem ist: Ich möchte einen Pool von 4m Durchmesser + 1,20m ca 60cm im Boden versenkt aufstellen, da ich es von meinen Nachbarn ebenfalls so gesehen habe. Der Vorsitzende verlangte einen Bauantrag. Bei der Vorstandsitzung an der ich nicht teilnehmen durfte, wurde mit 4zu3 gegen mich gestimmt. Jetzt verstehe ich nicht warum andere einen Pool haben dürfen und ich nicht. Ist das Willkür?

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...