Aussaat von Strelizien

Begonnen von Maria, 05. September 2000, 23:44:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maria

Hallo Leute!

Hat jemand in diesem Forum Erfahrung mit der Aussaat von Strelizien (od. Bananen) und kann mit eine kurze Anzuchtanleitung schreiben? Danke im vorraus!


Patrizia

Hallo!

Ich weiss zwar nicht viel über die Aufzucht aus Samen von Strelizien und Bananen, ich weiss nur dass das ganze eine ziemlich schwierige Prozedur ist. Bei Bananen dauert die Keimdauer einige Monate, also wenn sich ein halbes Jahr nichts tut, ist das eher normal. Ich schätze, das Selbe gilt für Strelizien. Soweit ich weiss, müssen es die Samen recht warm und hell haben. Wenn Sie dann keimen (von 10 Samen vielleicht 1 Pflanze), muss man die Pflanzen sehr vorsichtig pflegen. Viele überleben die ersten Monate bzw. das erste Jahr leider nicht. Ich würde dir raten, Strelizien bzw. Bananen über Internetversant oder in einer Gärtnerei zu kaufen. Sie sind meistens in sehr guter Qualität und schon recht gross. Bei Strelizien ist ja auch das Problem, dass sie erst nach 8-10 Jahren (!) blühen. Ist ja doch recht lange. Im Handel bekommt man ja schon etwas ältere Pflanzen und dann dauert es nicht mehr so lange.
Wünsche dir aber trotzdem viel Glück, falls du die Aufzucht aus Samen probieren möchtest.
Patrizia

Haller Sabine

Hallo!

Ich bin hier zufällig gelandet.

Ich habe 1996 2 Samen in Teneriffa gekauft und diese in ganz normale Blumenerde gesteckt, nach einigen Monaten sind dann beide Samen aufgegangen. Eine dieser beiden Pflanzen hat diese Woche das erste Mal geblüht.
Also viel Glück, es ist nicht so schwierig.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...