Clematis

Begonnen von Djamila, 21. August 2000, 02:33:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Djamila

Ich möchte eine alte unansehnliche Mauer verschönern. Am liebsten mit einer Clematis. Die Sonne scheint dort aber nur bis zum frühen Nachmittag. Bekommt meine Pflanze dort genug Licht? Vielleicht hat jemand noch einen Tip für eine andere reich blühende Pflanze?
Vielen Dank im Voraus
Djamila  

Maria

Hmm, als Alternativen würden mit nur Lonicera oder Kletterosen einfallen. Viel Glück

Gartenfreund Gerhard

Es mag sicher sein, daß die Folge eine Clematiserkrankung käme.(Clematiswelke ).Rosen an einer heißen Mauer sind aber ebenso gefährdet, dann würde ich Clematis eher versuchen.Vielleicht auch KIWI ?
Gruß Gerhard
http:www.gartenfreund.purespace.de

D. Mattmüller

Tja, auf der einen Hausseite habe ich dasselbe Problemchen. Ein Vorschlag äre vielleicht die Verwendung von Hibiskus; diese wachsen zwar relativ langsam, tragen aber viele schöne Blüten bis in den Herbst hinein.(In diverseb Farben erhältlich) Durch regelmässiges Zurückschneiden der oberen Äste erreicht man, dass sich ein "Bäumchen" bildet. Andernfalls erhält man nach einigen Jahren einen grossen Busch. Die Pflanze ist anspruchslos, lediglich Dünger und nicht zuwenig Licht genügen.

Viel Spass !

Adi

Hallo, ich habe in meinem Garten schon 2 Clematis an verschiedenen Stellen gepflanzt und jedes Mal sind sie
nach kurzer Zeit braun geworden und eingegangen.
Eine größere Clematis war schon vom Vorgänger im Garten. Diese ist riesengroß und blüht immer recht viel.
Was mache ich falsch?? Viele Grüße Adi

ursel freels

Guten Tag,<br />
<br />
am Gartenhaus meines Pachtgartens, den ich im letzten Jahr<br />
übernommen habe, wächst eine sehr große Clematis, die wohl<br />
nie zurück geschnitten wurde. Der Stamm hat bestimmt schon<br />
so 5-7 cm Ø. Blüten habe ich nicht gesehen, nur viele Blätter. <br />
Aber auch das Blattwerk macht keine Freude, weil es sich auf dem<br />
Dach befindet. Der Stamm selbst wirkt eher tocken und <br />
schmucklos. Meine Frage: Wie kriege ich diese Pflanze dazu, dass<br />
sie wieder blüht? Ich müßte sie wohl auf jeden Fall beschneiden, <br />
habe aber keine Ahnung wieviel ich abschneiden kann, ohne ihr zu<br />
schaden. Wer weiß Rat?

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...