Schnellkomposter

Begonnen von Birgit Maier, 13. Juli 2000, 14:39:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Birgit Maier

Wir wollen uns einen Schnellkomposter zulegen. Jetzt habe ich gehört, dass es hierbei keinen lockeren Kompost gibt sondern nur eine klebrige Masse. Wer hat Erfahrungen mit Schnellkompostern. Welche Herstellerfirma ist zu empfehlen?
Oder sind die "normalen" offenen Komposte besser?
Auf rege Antworten freue ich mich.

andreas

hallo,

in bezug auf die krümelstruktur würde ich den schnell-kompostiersystemen keinen vorwurf machen.  m.e. hat das eher mit dem stoffeintrag zu tun. allerdings ist ein 'schnellkompost' in der regel weniger wertvoll als ein 'traditionell' gewonnener. aber auch das halte ich für verkraftbar.
den grössten nachteil sehe ich in dem grösseren schimmelpilzaufkommen, das diese systeme gegenüber dem 'normalen' komposthaufen oder der flächenkompostierung 'bieten'.
mehr zu kompostiersystemen findest du unter:
http://planten.de/kompostsys.html


gruss
andreas
http://planten.de

margitta burchartz

liebe frau maier,mir ist es so mit dem schnellkomposter ergangen, alles klebrig und stinkend, würde auch gerne rat haben von erfahrenen gärtnern wie ich es dass nächste mal besser mache und vorallem was tue ich mit diesem stinkenden unrat???

margitta

Wer kann helfen????
habe mir in meinem garten voriges jahr einen schnellkomposter aufgestellt und auch nur schalen, grasabschnitte und alles was rein darf hineingegeben, immer zusätzlich mit einer lage schnellkompostgranulat versehen. Nun musste ich leider feststellen dass ich nicht lockere erde bzw. kompost habe sondern eine stinkende, klebrige masse mit allem möglichen getier. Was soll ich tun?? Bin total verzweifelt. Ich kann es auch nicht untergraben weil dann im handumdrehen mein kleiner garten vollen fliegen ist. Ich habs versucht und weiss wovon ich rede. Hilfe???

margitta

Wer kann helfen????
habe mir in meinem garten voriges jahr einen schnellkomposter aufgestellt und auch nur schalen, grasabschnitte und alles was rein darf hineingegeben, immer zusätzlich mit einer lage schnellkompostgranulat versehen. Nun musste ich leider feststellen dass ich nicht lockere erde bzw. kompost habe sondern eine stinkende, klebrige masse mit allem möglichen getier. Was soll ich tun?? Bin total verzweifelt. Ich kann es auch nicht untergraben weil dann im handumdrehen mein kleiner garten vollen fliegen ist. Ich habs versucht und weiss wovon ich rede. Hilfe???

Karl

Liebe Gartenfreunde,

ich habe ich mir einen Schnellkomposter zugelegt, weiß aber nicht so recht, wie damit umzugehen ist. Das heißt, ich weiß schon, was man wie hineinfüllt, aber am Deckel befindet sich ein kleiner drehbarer Deckel mit Luftlöcher. Ich weiß leider nicht, wann ich diesen öffnen oder schließes soll/darf und was es bewirkt.
Wer kann mir da helfen?

LG, Karl

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…