Rasen verunkrautet

Begonnen von Ulrich Fischer, 30. Juni 2000, 10:27:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ulrich Fischer

In meiner Rasenfläche bildet sich seit Jahren vermehrt
Unkraut, Klee und Moos. Gegenmaßnahmen wie Düngen mit hohem
Stickstoffanteil, Aufbringen von Kalk und Nachsaat mit einer
hochwertigen Regenerationsmischung konnten diese Entwicklung
nicht stoppen. Vertikuliert wurde ebenfalls vom Fachmann.
Was kann man noch tun, um endlich wieder eine optisch
ansprechende Rasenfläche zu erhalten?
Allen Absendern von Antworten im Voraus herzlichen Dank für
Ihre Hilfe. U. Fischer

workeholic

Hallo Ulrich

Zunächst würde ich dir empfehlen eine Bodenanalyse durchzuführen.
Hier einige Adressen die Bodenanalysen durchführen:
1. Wolf - Garten ( Rasenexperten )
   http:// www.wolf-garten.de
2. Landwittschaftskammer Rheinland
   Siebengebirgsstr. 200
   53229 Bonn
   Tel: 0228 / 434 220
3. Labor Dr.F.M. Balzer
   Oberer Ellenberg 5
   35083 Wetter Amönau
   Tel: 06423 - 7483
Durch eine Bodenanalyse bekommst du detailiert Aufschluß was dein Boden an Nährtsoff hat und wo wie der ph-Wert ist.
Dabei spielt der ph- Wert eine wichtige Rolle, den nur bei einem obtimalen Wert stehen dem Rasen auch die Nährstoffe erst zur Verfühgung.
Zudem geben die Firmen gleichzeitig eine Düngeempfehlung.

Ich hoffe dir damit ein Stück weitergeholfen zu haben .
Bis dahin alles Gute
workeholic

Sabine Höpfner

Rasen ganz kurz schneiden, längs und quer vertikutieren, Rasensaat ebenfalls längs und quer aussäen, darüber Rasendünger längs und quer, dann eine dünne Schicht Torfmull drüber, festwalzen und dann immer schön beregnen. Das hilft!

Sabine

Anja Quathamer

Hallo Ulrich.
Ich hatte eine ähnliche Situation an der Nordseite unseres Hauses. Nach dem vertikutieren vermehrte sich das Unkraut, der Rasen war nicht stärker als zuvor. Diagnose: Falsche Rasensaat. Ich grabe Stück für Stück alles um, sammle Unkraut heraus, trete die Erde mit Brettern unter den Füßen glatt, dann kommen Dünger und dann, man merke: Schattenrasen.
Wächst wunderbar. Im Moment sammle ich noch Unkraut (Hahnenfuß, Wegerich, Löwenzahn vor allem) raus, denn die stecken noch als Samen im Boden. Unser nährstoffreicher Boden lockt die Unkräuter.
Vertikutieren sollte man übrigens 3 mal jährlich, das werde ich auch regelmäßig tun. Moos wird sich wieder bilden, bleiben darf es aber nicht.
Wir haben extra einen Rasenmäher mit eingebautem Vertikutierer gekauft.
Gutes Gelingen wünscht Anja Quathamer

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...