Änderung des Pachtvertrages ohne Beschluss der Mitgliederversammlung

Begonnen von KayRie, 13. September 2022, 20:01:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KayRie

Ich hätte hier mal eine Frage:

Bei unserem Kleingartenverein wurde 2018 durch den damals amtierenden Vorsitzenden der Pachtvertrag geändert. Der zuständige Kreisverband übernahm das Pachtverhältnis des Vereins für das genutzte Pachtland und hat es im Nachgang dem Verein unterverpachtet. Dieser Vertrag wurde ohne Beschluss der Mitgliederversammlung geändert, obwohl sich für die Gartenpächter grundlegende Dinge änderten. So ging die Kostenübernahme für den Rückbau von Gärten vom Kreisverband auf den Verein und damit auf jeden einzelnen Pächter über. Jetzt ist meine Frage, ob das so rechtens ist und wenn nicht, ob man den Vertrag auch jetzt noch anfechten kann.

Skinhead

Oi KayRie,

vorweg: Du wirst hier wahrscheinlich nur Laienmeinungen bekommen, es sei denn hier ist jemand vom Fach anwesend. Wenn es ans juristisch Eingemachte geht, solltest Du Dir lieber professionellen Rechtsbeistand einholen.

Grundsätzlich würde ich sagen Ihr hättet das in der ersten Jahreshauptversammlung nach 2018 bemängeln müssen. Wenn der Vorstand im Anschluss an die Vertragsänderung widerstandslos entlastet wurde, ist das Ding akzeptiert. Eventuell kannst Du noch prüfen (lassen), ob für die einzelnen Pachtverträge, die vor 2018 abgeschlossen wurden, Bestandsschutz gilt und noch die Regelungen aus dem alten Generalpachtvertrag gelten könnten.

Verstehe ich das richtig, dass Euer Vorstand sich um die Änderung des Generalpachtvertrags selbst stark gemacht hat oder ist das vom Bezirksverband dem Verein aufgedrückt worden? Hat sich sonst noch was geändert, was evtl. dem Verein aus Sicht des damaligen Vorstands nützt?

Geht es um Rückbau einzelner Parzellen nach Gartenaufgabe oder müsst Ihr grad die ganze Fläche räumen? Bei einzelnen Gärten halte ich das für richtig, dass der ausscheidende Pächter das zurück zu bauen hat bzw. wenn das nicht möglich ist, der Verein den Rückbau übernimmt und die Kosten vom Schätzwert abzieht.

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…