Mitgliederbeitrag

Begonnen von klbau, 24. November 2021, 16:56:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

klbau

Hallo Gartenfreunde,
wir sind eine Anlage von 61 Parzellen und der Stand der Versorgungseinrichtungen für Wasser ist aus den 1970 ern. Es wurden ständig Reparatur und Wartungsarbeiten durchgeführt, aber die Kosten dafür steigen ständig. Auch ist die Bereitschaft der Mitglieder auf kostenlose Hilfsarbeiten an unseren Anlagen stark gesunken. Außerdem planen wir, aufwendige Arbeiten von unseren Mitgliedern an den Versorgungsanlagen zu vergüten.
Nun müssen wir zur Kostendeckung den Mitgliedsbeitrag erhöhen. Wir planen so etwa 100,00 €.
Wie hoch sind bei euch so die Beiträge.
Viele Grüße
Klaus

bachgarten

Unser Mitgliedsbeitrag für (Ehe)Paare ist jährlich € 50,--.

? Vielleicht ist es möglich statt Erhöhung des Mitgliedsbeitrags mit einer Einmalumlage zu arbeiten ?

Viel Glück für die richtige Entscheidung. :-)

Rosa

Ist die Höhe des Mitgliedsbeitrages in der Satzung verankert oder in einer Beitragsordnung, die in der Satzung vernakert ist?
Eine Erhöhung des Beitrages würde ich auch nicht beschließen lassen, sondern als Einmalzahlung. Die Frage ist hier; Wie hoch ist denn die geplante Maßnahme? Die Höhe der einmaligen Umlage ist begrenzt gem. AO.
Nach der umfangreichen Instandhaltung, würde ich einen Beschluss herbeiführen, dass die Kosten an den Anlagen auf die Mitglieder umgelegt werden.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...