Möglichkeiten des Vereins bei Räumungsklage

Begonnen von kgadmh, 20. April 2021, 22:02:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kgadmh

Hallo,

wir haben das erste mal jemanden friśtlos kündigen müssen, da der Pächter Drogen angebaut hatte und die Polizei alles beschlagnahmt hat. Natürlich möchte der Pächter nicht von der Parzelle, also wurde Räumungsklage eingereicht. Ist es nun wirklich so, das der Pächter bis zum Urteil machen kann was er möchte? Er baut fleißig Sichtschutz, Wohnt in der Laube und baut natürlich nix an (vielleicht ein paar neue Drogen hinter dem Sichtschutz)
Wir haben keine Erfahrung damit, aber bis zum Urteil kann es ja noch eine ganze Weile dauern.
Hat damit schon ein Vorstand Erfahrungen und kann ein paar Tips geben?

Vielen Dank

mario_bln

Hi, wem gehört die Elektroanlege, dem Verein? Dann kannst du den Stromvertrag kündigen, es gibt eh kein Recht auf Strom in der Parzelle. Dauerhaftes Wohnen ist ein guter Kündigungsgrund und da ihr fristlos gekündigt habt, muss die Parzelle eh nicht versorgt werden. Bei Wasser musst du im Umkreis von 500 Meter eine Entnahmemöglichkeit bieten für die kleingärtnerische Nutzung, durch die fristlose Kündigung ist das aber auch passee. Lasst dir alle Entsorgungsnachweise von ihm geben und prüfe ob seine Sammelgrube eine Z Nummer hat  dafür wird bei der Schätzung bis zu 2000 € abgezogen, genauso alles was er ohne Baugenehmigungerrichtet. Ist das öffentliches Land? Wenn nein hat er auch keinen Entschädigungsanspruch für die Laube. Er kann sein Eigentum dann mitnehmen. Wenn der Bezirksverband mauert gehe zum Landesverband und bitte 6m Unterstützung. Schließt ihn aus dem Verein aus, so hat er kein Anspruch auf Nutzung vereinseigener Einrichtungen wie Strom, Wasser, Parkplatz usw.

kgadmh

Vielen Dank Mario,

ja, Strom haben wir schon abgestellt. Stört ihn scheinbar nicht. Für Wasser hat jeder einen Brunnen der ohne Strom auch nicht geht.
Aus dem Verein ausgeschossen haben wir ihn explizit noch nicht. Müsste man sicher schriftlich machen.
Also bleibt uns nun wohl nur warten aufs Urteil und dann schauen was er so schönes gebaut hat.
Wir werden demnächst eine Gartenbegehung machen und kündigen diese auch an. So wie ich bis jetzt informiert bin, muss er uns da auf die Parzelle lassen und wir können schauen ob weiter Drogen angebaut werden.

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…