Wer kennt das Schädlingsmittel "GIFTFREI" ?

Begonnen von Rudolf Rippler, 24. März 2002, 17:42:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rudolf Rippler

Weiter unten wird in einem Beitrag auf das Schädlingsbekämpfungsmittel "Giftfrei" hingewiesen.  Auf der Webseite www.giftfrei.com wird sehr viel Eigenlob darüber ausgegossen:  Bekämpft die bösen Schnecken, Kakerlaken, Mäuse, Ameisen, Ratten usw., ohne jedoch die guten Vögel, Katzen, Eichhörnchen, Erdbeeren usw. zu gefährden, da das Mittel "giftfrei" ist.
Nun will mir als ahnungsloser gartenfreund nicht ganz einleuchten, wie so ein einfaches mittel so zielsicher zwischen gut und böse unterscheiden kann.  und darüberhinaus, wie es eine ratte oder eine kakerlake um die ecke bringen kann, ohne gift zu enthalten.  scheinbar ist dieses mittel nur für eingeweihte, die sowieso wissen was es damit auf sich hat, denn die o.g. homepage gibt über alles mögliche auskunft, nur nicht über diese einfachen fragen.
wer hat erfahrung mit diesem mittel und kann berichten, ob das "rattenfängerei" ist oder ob es hält was es verspricht (und wie es das ggf. anstellt).

Martin

Das Ganze scheint mir eher Bauernfängerei zu sein. Wenn es wirklich so ein Supermittel ist, müsste es viel bekannter sein. Bisher befürfen diese Mittel noch keiner Zulassung. Dies wird sich in Kürze ändern, dann wird mann genaueres wissen.
Martin

Fingi4

Vertreibe mir gerade die Zeit in dem ich mich hier im Forum so einwenig durchlese.Habe dann auch diese Frage gefunden :) Hatte vor nicht so langer Zeit echt grosse Probleme mit Kakerlaken gehabt.Habe es mit grosser Mühe endlich geschafft diese los zu werden.

Von diesem Schädlingsmittel "Giftfrei" höre ich hier zum ersten mal...daher kann ich hierzu auch nicht viel sagen!Wenn ich aber zurück an die ganzen Kakerlaken denke,dann würde ich fast schon sagen,das ich alles benutzen würde,um diese nur los zu werden.Wer noch nie mit diesen Tierchen zu tun gehabt hat,der weiss nicht wie schlimm es ist.

LG     

#edit: link entfernt

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…