Überreste vom Chemieklo

Begonnen von Remis05, 01. Mai 2018, 14:09:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Remis05

Moin zusammen,
ich habe anfang des Jahres ein Kleingarten übernommen und bin entsprechend etwas unerfahren.
Nicht destotrotz möchte ich mich an allem Probieren.
Das Grundstück ist relativ klein und ich überlege Pflanzen zu versetzen oder sogar einen kleinen Gemüsegarten anzulegen. Das Problem dabei ist, dass ich vom Vorbesitzer die Info bekommen habe, dass an gewüschter Bepflanzungstelle damals ein Chemieklo entleert wurde. Das ganze muss ca 2-3 Jahre her sein.
Welche Chemiekalien benutzt wurden kann ich nicht sagen. Ich kann nur sagen, dass der Rasen an dieser stelle wächst... Die Frage ist nun, kann ich da Pflanzen hinsetzen oder gar einen kleinen Gemüsegarten anlegen, oder muss vorher die ganze Erde abgetragen werden und alles neu machen.
Für einen Tipp wäre ich sehr Dankbar.
Gruß
Maxim

PIT

Chemieklo sollte eigentlich nicht im Kleingarten entleert werden. Doch wer fährt das Teil mit Auto nach Hause und trägt es die Treppen hoch und entleert es im KLO ?????????
Ich hätte nun etwas Ekel, wenn ich auf diese Stelle Gemüse pflanze !!!!
Kann das Gemüse nicht woanders hin ?
Hat er es in ein tiefes Loch gekippt oder oben auf die Erde ???
Gruß PIT

Remis05

Moin. Wie genau er das entsorgt hat kann ich  leider nicht sagen... da kein Loch oder ähnliches in der nähe ist, gehe ich davon aus, dass er alles einfach oben drauf gekippt hat. Da der Garten wirklich eher klein ist, müsste ich eine ganze Hütte versetzen um einen Platz für das Gemüse zu bekommen. Kann die Erde nach den paar Jahren das alles nicht ,,gefiltert" haben oder so?  :P
Danke und ne Gruß
Maxim

ROSI

Hallo
eine Boden-Schadstoffanalyse könnte Dir hier weiterhelfen!
Grüße

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…