Was ist ein "Wildling"?

Begonnen von Sebastian, 29. November 2017, 15:00:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sebastian

Kann ein 20-30 Jahre alter und ca 8-10 Meter hoher Wildkirschbaum in einem Wertermittlungsprotokoll noch als "Wildling" bezeichnet werden?
Oder ist das zwingend ein "Baum" der als solcher erwähnt werden muss?
Haltet ihr "2 Stunden für die Entfernung von Wildlingen" in einem Wertermittlungsprotokoll für angemessen, wenn es sich um einen solchen Baum handelt???

Vielen Dank
Sebastian

Jararker

Das würde ich als Baum einstufen und deine 2 Stunden Entfernung sind mehr als ok!

Pusteblume123

Ist vll. schon etwas zu spät um dem TE zu helfen aber vll. hilft es anderen weiter, die sich fragen, was ein ,,Wildling" ist.

Damit ist nicht der Baum selbst gemeint, sondern die Unterlage, auf der der Baum veredelt würde, scheint unter der Erde zu liegen, sodass diese nun selbst ausgetrieben ist. Es müsste also ein kleiner Trieb unten am Stamm zu sehen sein. Oder mehrere. Um diese zu entfernen müsste man die Unterlage freilegen, also die Erde drum herum entfernen und die Triebe dann entgegen der Wuchsrichtung abreißen. Die Veredelungsstelle dann frei von Erde lassen! Bei Rosen kann es häufiger mal zu Wildlingen kommen, da bei Rosen die Veredelungsstelle bewusst unter die Erde gesetzt wird.


Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...