Gartenhäcksler - Welcher ist am besten für den privaten Garteneinsatz

Begonnen von RalfMayer, 24. Mai 2017, 18:49:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RalfMayer

Hallo liebe Garten-Community!

Ich möchte mir im Sommer einen Häcksler für den privaten Gebrauch anschaffen und würde gern wissen welcher am besten ist.

Da wir auf der linken und rechten Seite unseres Gartens als Zaun eine Hecke haben und diese im Sommer regelmäßig geschnitten wird und dadurch viel Reisig anfällt und dann auch dadurch der Komposthaufen überquillt habe ich mir gedacht einen Häcksler zu besorgen, weiß aber nicht welchen.

Meine Kriterien sind folgende:

  • Leistungstark
  • wartungsfreundlich
  • Preis/leistungsverhältnis muss passen
  • wenig Platz bei Nicht-Gebrauch
  • angenehme Einfüllhöhe
  • Bedienerfreundlich und sicher

Vielleicht hat irgendwer hier Erfahrung mit einem Häcksler von einem Hersteller oder mit einen ähnlichen Häckslergerät und kann mir auch Tipps geben.
Ich bedanke mich im voraus für die vielen Beiträge!

Lg Ralf

Afterew

Auch hier würde ich einfach mal im regionalen Bau- oder Gartenmarkt vorbeischauen und mir dort einen ausleihen. Kein Mensch braucht privat einen Gartenhäcksler

Prionling

Hallo lieber Ralf,

Meine Eltern haben mal vor langer zeit, es könnten so um die 30 Jahre her sein, den Gloria Häcksler Natura 2800L erworben. Ist ein gutes Gerät bisher wurde lediglich das Kronenmesser und die Dreiecksmesser erneuert. Kosten irgendwas um die 60 Euro. Das Gerät Arbeitet immer noch 1A. ;D

Mit dem Teil kann man auch Baumstämme Häckseln, vorausgesetzt das Holz hat schon einige Zeit gelegen und ist entsprechend etwas morsch. Zumindest können diese einen großen Durchmesser haben. Auch abgestorbene Topfpflanzen kann man nehmen mit Erde und allem in das, wie ich es gerne nenne ,,Ofenrohr" werfen da die Öffnung schön groß ist. Bei den meisten heutigen Häckslern geht dieses nicht mehr. Was auch wegen er Sicherheit natürlich verständlich ist. ::)

Leider gibt es bei unserem Gerät auch Schwachpunkte zum einen kann man dünne biegsame Zweige nicht durch das gerät Jagen den dabei wird nur ein wenig die Rinde abgekratzt, auch Feuchtes Material ( hier meine ich etwas was durch Regen entsprechend Feucht ist aber auch Pflanzenteile welche von Hause aus mehr Feuchtigkeit enthalten) kann nur schwer verarbeitet werden da der Auswurf schnell verstopft. Dieses kann man zwar ein wenig umgehen indem man auch Äste oder sonstiges trockenen Material mit einfüllt aber irgendwann ist die Verstopfung doch da.

Inzwischen hat man sich an die Eigenart des Gerätes gewöhnt doch, und das ist der Grund weshalb über eine Neuanschaffung nachgedacht wurde, wird dieses Teil scheinbar von Jahr zu Jahr lauter. Anfangs konnte man noch ohne Gehörschutz durchaus damit arbeiten doch heute ist er selbst im Leerlauf so laut das es ohne Gehörschutz nicht geht.

Somit wurde vergangenes Jahr ein Walzenhäcksler angeschafft!

Vorteil zum Messerhäcksler:

Es ist schön leise (mal schauen wie lange es so bleibt).
Äste knabbert er recht schnell weg.
Die Äste schlagen auch nicht so hin und her wie bei dem Messerhäcksler was das Verletzungsrisiko deutlich verringert.
Recht leicht und gut zu Transportieren.
Feuchtes Material etwas besser zu Häckseln.

Nachteil zum Messerhäcksler:

Dickere Teile kann man da nicht rein stopfen.
Das Gehäckselte ist viel grober. Manchmal kommt es fasst genauso unten heraus wie es oben rein gesteckt wurde.
Wenn der Fangkorb voll ist muss das Arbeiten unterbrochen werden. Beim Messerhäcksler kann man das Gehäckselte einfach wegziehen.
Bei einer Verstopfung ist das reinigen mühevoller weil das auseinander nehmen nicht so schnell geht und man die Walze von oben als auch von unter reinigen muss.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte!

Towernt

Das nenne ich mal ausführlich ;)

Rudolf95

Hallo, ich benutze bei der Wahl der Technik immer das Internet.
Das hilft mir sehr, weil oft ich allein nicht entscheiden kann. Wenn du noch den Gartenhäcksler suchst, guck mal hier, vielleicht findest du nützliche Information für sich

#edit: link entfernt

Reni11

Prionling hat oben alles schon sehr schön zusammengefasst. Im internet gibt es noch ein paar gute Zusatzinformationen. Mein Geheimtipp ist aber der Aldihäcksler, der kommt jedes Jahr im Herbst und kostete in 2017 119,--. Das ist für einen Walzenhäcksler ein echter Kampfpreis!

#edit: link entfernt

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…