Totaler Anfänger

Begonnen von Paeoniaceae, 04. Dezember 2017, 11:52:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Paeoniaceae

Hey,

ich heiße eigentlich Sandra und bin stolze Besitzerin von meinem allerersten Garten (bin vor einem Monat umgezogen).

Eigentlich bin ich absolute Schnittblumen-Liebhaberin und komme mit Zimmerpflanzen nicht ganz so gut zu recht..
Deshalb stellt der Garten auch eine sehr große Herausforderung für mich dar, die ich gut bewältigen möchte.

Ich versuche mir schon alles anzueignen aber die Aufgabe überfordert mich auch etwas. Der Garten ist mittelgroß und besteht aus einer Rasenfläche, mehreren Beeten, einem Ahorn- und Apfelbaum. Er ist etwas verwinkelt und hat auch noch viele Sträucher.
Ich hätte sehr gerne viele, viele Blumen im Sommer und Frühling in meinem Garten aber zu erst muss ich diesen gut durch den Winter bringen.

Wo soll ich am besten anfangen?

TannenGrün42

Hallo,

erst war ich verwundert warum du "eigentlich Sandra" heißt, aber dann hat es Klick gemacht. Mein Kopf arbeitet zu der Uhrzeit nicht mehr wirklich  ;D

Erst mal Glückwunsch zu deinem ersten Garten! Aller Anfang ist schwer, aber du wirst es sicher bald in den Griff bekommen, es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Also wenn du wirklich alles von Grund auf lernen möchtest, dann empfiehlt es sich vielleicht ein Fernstudium zu absolvieren. Meine kein ganzes Fernstudium im Sinne von Bachelor/Master, sondern eher einen Lehrgang. Hab da an sowas wie http://www.sgd.de/hobby/gartengestaltung.php gedacht. Denke da lernst du alles direkt und wirst es auch anwenden können. Zusätzlich hier fleißig lesen und Fragen stellen, dann ist dem Traumgarten nichts im Wege  ;)

Crusalmarark

Die Bäume deiner Wahl wachsen auch im Winter gut! Der Schnee der dein Garten belagert schmilzt und bewässert deine Samen :)
Ich würde sagen, einfach schnell die Samen einpflanzen und immer schön im Auge behalten! Du solltest dir viele Erfahrungen aneignen, das verbindet dich noch mehr mit deinem Garten :)

PIT

Hallo Sandra, hast Du eine Parzelle im Kleingartenverein oder privat. Hast Du Gartennachbarn und einen guten Vorstand mit Fachberater ?
Diese können Dir helfen. Ansonsten im Winter alles ruhen lassen, viel Literatur lesen, Internet, Zeitschriften usw.
Einen Gartenplan machen ( möglichst maßstabsgerecht ).
Dann planen für die Zukunft uns schrittweise verwirklichen. Ich meine Gras, Bäume, Sträucher, Gemüse, Stauden, einj. Blumen, Pergola, Steingarten, Hochbeet, Kompost usw.
Sich dann viel von den guten Nachbarn abgucken.
Gruß und viel erfolg !!!

Clara

Im Winter ist eigentlich Saisonpause und ideal dafür, Dich ein bisschen ins Gartenthema einzulesen, wie gerade geschrieben wurde. Kauf`Dir vielleicht auch ein gutes Buch speziell für Gartenanfänger und freue Dich einfach auf den Frühling!

Was im Winter doch zu beachten ist:
- Wenn Du Rosen hast und in einer kalten Region wohnst, wäre Winterschutz gut (gucke mal nach genauen Anleitungen im Netz)
- Bei Barfrost (Frost ohne wärmenden Schnee) verdunsten Deine Immergrünen (z.B. Bambus, Buchs u.a.) trotzdem Wasser. Da solltest Du gucken, dass sie, wenn der Frost vorbei ist, vielleicht etwas Wasser bekommen. Sie erfrieren nicht, können aber im Winter leicht vertrocknen.

Konkrete Fragen zu einzelnen Pflanzen kannst Du ja hier oder in anderen Gartenforen stellen.

Ich selber habe mit meinem Garten, den ich damals im April bekam, sofort losgelegt. Allerdings war er komplett unbespielte Fläche - nur eine Hütte, Bäume und Unkrautwiese. Bei einem eingewachsenen Garten wie Deinem würde ich im ersten Jahr vor allem pflegen (Unkraut jäten, mähen, notfalls wässern ..), auch ein paar Blumenzwiebeln im Herbst setzen, aber im ersten Jahr vor allem beobachten: Welche Pflanzen machen sich gut, was gefällt Dir, was nicht? Auf dieser Basis kann man besser Pläne machen, finde ich.
Aber, wenn Du schon ganz viel Ideen im Kopf hast, spricht natürlich nichts dagegen, gleich im Frühjahr loszulegen!

Nicht kopfscheu werden - durch Versuch und Irrtum lernst Du täglich dazu! Gärtnern ist ein wunderbares Hobby!  :)

Kletterrose

Tolles Thema!

Ich bin auch noch relativ neu und wollte mir noch einiges aneignen. Konnte hier schon damit anfangen :) Wollte einfach ein Dankeschön da lassen

Hiseepre

Das konkrete "wo" ist einfach egal, fang einfach irgendwo an worauf du am meisten Lust hast. Viele Sachen (also welche Pflanzen welche Anforderungen haben oder wie du deinen Garten am besten gestaltest) das kommt einfach mit der Zeit, außerdem willst du doch kein "fertiges Produkt", sonder eher den Weg gehen. Der Weg ist das Ziel

PIT

Egal, was Du im Garten machst - wichtig ist , dem WEIHNACHTSMANN immer gut zu Essen und Trinken ( besonders viel Grog und Glühwein ) hinzustellen.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Crusalmarark

Das sind aber sehr viele Ausrufezeichen! Hmm

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…