Rückbau Schrebergarten

Begonnen von Nitron, 23. Juli 2017, 23:11:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nitron

Hallo Gartenfreude

Auf der Suche nach einem Kleingarten haben wir zumindest schonmal einen passenden Verein gefunden.

Einen möglichen Garten haben wir uns auch schon angeschaut und dort erfahre , dass alle Gärten (Lauben) zurückgebaut werden müssen gem kgv. Hier durfte wohl vorher wie wild gebaut werden sprich jede Laube hat ein vordach mit sichtschutz etc

Meine Frage / Problem. Wenn die Laune auf die entsprechende Grösse zurück gebaut wurde fällt der sichtschutz weg auch bei regen draussen sitzen ohne festes dach wohl auch.

Gibt es bilder / Ideen wie man dieses "problem" lösen kann ohne gegen entsprechende Verordnung zu verstossen?

verbandsfrei

Hallo Nitron,

frag' doch einfach mal beim Verein eurer Wahl nach, ob die Vorschläge haben. Bei uns wird es so gehandhabt:
Laube + tatsächlich fest installierte Überdachung selbstverständlich nur 24 m². Unsere Bauordnung erlaubt jedoch das Errichten einer Pergola bzw. von Rankgerüsten, die man durchaus auch als "Unterbau" für ein Dach nutzen kann, welches als nicht fest verbaut gilt, wenn es jederzeit entfernt werden kann. Dies lässt sich z. B. durch Auflegen bzw. Überspannen einer Plane erreichen. Auch tatsächliche Dachelemente sind denkbar, wenn diese nur provisorisch befestigt sind und im Winter abgebaut werden (was dann auch wirklich geschehen sollte!).

Durch den nicht dauerhaften Charakter wird weder gegen die 24 m² gem. BKleingG verstoßen, noch ist unsere Bauordnung im Weg.

VG
verbandsfrei

Fection

guter ratschlag

Fection

tatsächliche Dachelemente finde ich aber nicht denkbar

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...