Kündigung Seite 9 § 4 (2) unter c 2

Begonnen von SecretGarden, 03. März 2017, 21:35:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SecretGarden

Mal angenommen Personen A,B,C und D sitzen im Vorstand haben Person F zu einem Gespräch geladen wegen Beschuldigungen des Vorstandes.
Diese Anschuldigungen erzählten Personen C und D Person F,Person F bekam somit Sachwissen was nur Personen A,B,C und D
wissen durften.
Person F hatte erwähnt das Person F sich bei Neuwahlen zu Verfügung stellen lassen wollte.
Person C und D ermutigten Person F durch Ihrer Erzählung sich zur Wahl aufstellen zu lassen da Person A sich angeblich Dienstleistungen Auszahlen lässt.
Person F ist Prüfer und als Person D sagte das Sie ja nichts zu Befürchten haben sondern nur Person A hat Person F erklärt das der gesamte Vorstand Haftet einschließlich er,wenn er Sie entlastet trotz Unstimmigkeiten.Nun hatte Person F Prüfung und wollte dem natürlich nachgehen,es wurde direkt Aggressive Debattiert,man unterstelle dem Vorstand Betrug und gab die Unterlagen mit einem Lächeln nicht raus. Dieser hat sich dann zu wehr setzten wollen und erläutert das was auch immer dem Vorstand zugetragen wurde,er(Person A)möchte doch bitte bedenken wo man Interne Geschichten klärt und wer Anwesend zu sein hat. Daraufhin wurde die Prüfung von Person F abgebrochen.
Nun jedoch hat Person F eine Ladung zur Anhörung bekommen wo es um seine Kündigung geht,wie kann er sich dagegen wehren ?

Hardy

Stell doch bitte mal den Wortlaut der o.g. Kündigung ein, denn es gibt ja 2 Arten Kündigung
a) des Gartens
b) der Mitgliedschaft.
Schau mal in das BKLGg und vergleiche mit dieser Handhabung durch den Vorstand.
Hardy

SecretGarden

Um Ihre Mitgliedschaft und Pachtverhältnis nicht zu verlieren,sind Sie zur nächsten Vorstandssitzung am....um....eingeladen.

Es geht um nicht zutreffende Beschuldigungen des Vorstandes.
Diese Beschuldigungen betrifft das Vereinsleben,siehe Satzung Seite 9 § 4 (2) unter c 2

So stehts geschrieben


Hardy

Um den konkreten Wortlaut geht's, aber Du schreibst nur was in der Einladung des Vorstandes steht, siehe unter was Du schreibst.

"Es geht um nicht zutreffende Beschuldigungen des Vorstandes.
Diese Beschuldigungen betrifft das Vereinsleben,siehe Satzung Seite 9 § 4 (2) unter c 2"
Schönen Sonntag

Hardy

Hallo Fragesteller, lies mal das Bundeskleingartengesetz die § 8 und 9, u.a. wegen dem Problem mit dem Vorstand. und studiere hier den folgenden Text:
"Aktuelle Rechtsprechung zum Vereinsrecht
Wirksamkeit des Ausschlusses eines Vereinsmitgliedes

Über die Wirksamkeit eines Vereinsausschlusses hatte das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg (Urteil vom 21.02.2006, AZ: 11 U 24/05) zu entscheiden und dabei wieder einmal gezeigt, dass gerade in solchen Verfahren sorgfältig vorgegangen werden muss, da bereits Formverstöße zur Nichtigkeit des Ausschließungsbeschlusses führen können:
Ein Verein hatte mehrere Mitglieder ausgeschlossen. In der Einladung zur Mitgliederversammlung war ein entsprechender Tagesordnungspunkt mit ,,Ausschluss von Mitgliedern" vorgesehen. Eine namentliche Nennung der Mitglieder erfolgte nicht. Auch die Vorwürfe, welche zu dem Ausschluss führen sollten, wurden weder gegenüber den auszuschließenden Mitgliedern noch gegenüber den anderen Mitgliedern aufgeführt. Das OLG  Brandenburg sah hierin einen Nichtigkeitsgrund für die Beschlüsse: Die Gewährung rechtlichen Gehörs gehöre zu den Strukturprinzipien des Vereins. Daher, so das OLG, sei es unabdingbar gewesen, die betroffenen Mitglieder anzuhören. Um sich auf die Mitgliederversammlung und sich dort stattfindenden Diskussionsverlauf vorbereiten zu können, hätte den anderen Mitglieder die Namen der Betroffenen mitgeteilt werden müssen. Da die ausgeschlossenen Mitglieder die Mitgliederversammlung nach der Beschlussfassung über ihren Ausschluss verlassen mussten, konnten sie an der Beratung und Beschlussfassung zu den verbleibenden Tagesordnungspunkten nicht mehr mitwirken, so dass auch die dort gefassten Beschlüsse ebenfalls nichtig waren und zwar unabhängig davon, ob die Stimmabgabe der unwirksam Ausgeschlossenen das Abstimmungsergebnis hätte beeinflussen können.

Im I-Net findet man viel.

Hardy

Black_Knight

A,B,C,D und F. Wo ist E? Ist E schon vorher aus dem Verein geflogen? Oder wird er nur nicht erwähnt? Das könnte Mobbing sein wenn E Mitspracherecht hat aber nirgendwo erwähnt wird. Ohne E da kein F!

Ansonsten geb ich Hardy völlig Recht.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…