50 jähriges Jubiläum des e.V.

Begonnen von DerAsperger, 13. September 2018, 19:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerAsperger

Unser Verein besteht aus 29 Parzellen, die meisten werden von älteren Pächtern bewirtschaftet. Der Ausschuss fasste den Beschluss, einen 2-tägigen öffentlichen Jubiläumsfest zu organisieren, ohne die Mitglieder des Vereins zu konsultieren. Alle sollten mithelfen und die Gäste über 2 Tage lang unterhalten. Ich (68) habe dazu keine Lust und bin der Meinung, dass ein Jubiläum kein Grund zur zusätzlichen Belastung der Mitglieder ist. Die Mitglieder sollen dann feiern und nicht für die anderen schuften ! Übrigens, unser Vorstand ist gut für die Feste aber für die Ordnung in den einzelnen Parzellen zeigt wenig Interesse. Was denkt Ihr darüber ? Muss ein Pächter doch mitmachen ?

verbandsfrei

Hallo DerAsperger,

ein Pächter muss zunächst mal nur das tun/lassen, was in seinem Unterpachtvertrag (und ggf. Ordnungen, die Teil des Unterpachtvertrages sind,) steht.

Ein Mitglied des Vereins muss das tun/lassen, was sich aus der Satzung und satzungsgemäßen Beschlüssen ergibt. Entsprechend deiner Informationen müsste der "Ausschuss" per Satzungsregelung befugt sein, über die Erbringung von Gemeinschaftsarbeit der Mitglieder zu entscheiden. I. d. R. obliegt die Festlegung von Regelungen zur Gemeinschaftsarbeit aber der Mitgliederversammlung.

Deshalb lies bitte in deiner Satzung. Dort wird sich zeigen, zu welchen Leistungen bzw. Mitwirkungen du als Mitglied verpflichtet bist.

Wahrscheinlicher ist, dass euer "Ausschuss" bzw. Vorstand zur Mitwirkung aufruft, also darum bittet.

Auch wenn du nicht dazu verpflichtest bist, solltest du im Interesse des Vereins handeln. Die Durchführung von Festveranstaltungen ist ein gutes Mittel der Öffentlichkeitsarbeit. Dass dabei grundsätzlich alle Mitglieder des Vereins zur Mitwirkung aufgerufen sind, versteht sich m. E. von selbst. Die Denkweise, dass die Mitglieder feiern und "nicht für die anderen schuften" sollten, greift deshalb zu kurz. Ein Gartenverein sollte nach "außen" aktiv werden, um sich positiv in der öffentlichen Wahrnehmung zu positionieren. Dies könnte in der Zukunft hilfreich sein, wenn der Verein mal Unterstützung von außen benötigt.

VG
verbandsfrei

DerAsperger

Vielen Dank Verbandsfrei. Alles was Du geschrieben hast ist wahr. Trotzdem wächst bei uns die Empörung über den Beschluss, da viele Pächter immer wieder zu stark ausgenutzt werden. Öffentlichkeitsarbeit sollte nicht nur aus Fressen und Trinken bestehen und leider ist bei uns so. Sogar haben zwei Pächterfamilien ihre Verträge gekündigt und ich fürchte, dass es weitere Kündigungen folgen werden. Aber damit müssen wir sowieso allein zurecht kommen. Viele Grüße.

KnickKnack

Ich denke trotz der Befürchtungen von Dir, ist ein Kleingarten denoch ein Verein. In dem man zugehörig ist. Und auch sollte man da am Vereinsleben teilnehmen. Dies ist oft auch in den Satzungen zu lesen.

Aber, eine Feier, alleine vom Vorstand vorgegeben entspricht nicht der Norm.
Das müsste über die Jahresversammlung zum Antrag kommen, und von den Mitgliedern bestätigt werden.

Natürlich sollten Vereinsmitglieder immer am Vereinsleben unterstützen und mitwirken. Sollte diese Feier aber nur ohne Absprache mit den anderen vereinsmitgliedern geplant worden sein. Ist das natürlich blöd.

Wenn ich in dieser Lage wäre, würde ich unterstützen, da es für meinen Verein steht.
Und man muss immer davon ausgehen, das die Initiatoren dies aus guten Gründen machen.
Die Vorgehensweise des Vorstandes mag dann zwar nicht richtig sein.

Aber die Unterstützung bei einer 50 Jahre Feier, meines Vereins, wo ich Mitglied bin, und ich meinen Garten haben darf.
Mach ich doch gerne!



Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…