Kartoffel

Begonnen von Engerling, 15. Oktober 2015, 21:06:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Engerling

Hallo. meine geernteten Kartoffeln haben noch eine sehr harte und dicke grüne Schale. Was ist passiert ? Das Kraut
war abgetrocknet. Sind sie geniesbar ?

Leander

WoW eine sehr gute Frage :) , ich hoffe Sie kann jemand beantworten , ich bin auf die Antwort sogar selbst gespannt ;)

Lucianne75

Soweit ich weiß, sind doch grüne Stellen an der Kartoffel nicht gerade gesund, oder? Dann schätze ich, dass sie auch noch nicht genießbar sind. bzw. denke ich, dass sie nicht reif sind. am besten noch etwas abwarten beim nächsten mal. Ich hab selbst noch keine angebaut, daher weiß ich leider nicht, was man da jetzt machen kann oder was schief gelaufen ist  :( hoffe jemand hat noch eine gute Erklärung.

Milena

Was hast du mit den Kartoffeln jetzt gemacht?
Ich hätte sie vorsichtshalber weggeworfen - grün an Kartoffeln ist für mich immer ein Warnhinweis.

kräutergarten

Hallo


Soweit mir bekannt ist, soll man die grünen Stellen entfernen. Kartoffeln sollen ja immer dunkel und auch kühl gelagert werden. Kann es sein, dass die Kartoffeln nicht genug mit Erde bedeckt waren? Mann häufelt sie ja an um sie eben mit Erde zu bedecken.

LG

fragola

Ich habe auch ein ähnliches Problem.

Nostradamus

Hallo
Schmeist die Knollen bloss weg .Die Kartoffeln waren nicht in der Erde und haben Licht bekommen.Dadurch sind sie grün geworden .In dem Grünen sind Giftstoffe enthalten,die ganz gemeine Bauchschmerzen erzeugen können

Antonia-2

Wenn es irgendwie komisch aussieht, würde ich aufs Essen verzichten. :(

Nostradamus

Antonia 2
Da hast du recht .Bei den Kartoffeln verhält es sich genauso ,wie bei den Succini.Das Grüne ist ein ziemlich starkes Gift und kann tödlich wirken .Lese mal im Internet Giftige Succini

Nostradamus

Ich habe im Internet mal den Begriff Grüne Kartoffeln eingegeben.Dort findet man alles über den Genuss von grünen Kartoffeln Ist lehrreich und auch zu raten die Seite mal an zu klicken und nicht nur seite 1 ,sondern auch weitere Seiten

Rollo

Das Auge isst ja bekanntlich mit, daher würde ich wohl die Finger von grünen Kartoffeln lassen.

jupiterbär

Würde ich wegen des Solanins vorsichtshalber nicht essen..

GrüneDaumen

Grüne kartoffeln hören sich wirklich nicht sehr gesund an, lieber die Finger von lassen.

Crowed

Würde bei grünen Kartoffel auch vorsichtig sein. Klingt als hätte die Lagerung nicht die besten vorraussetzungen gehabt. Waren die Kartoffeln im Licht?

astgabel7

Gelagerte Kartoffel im Licht bekommen Triebe dran. Dieses einfach wegschneiden,

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...