Kleingartennutzung.

Begonnen von Trolligsten, 26. Juli 2019, 14:21:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Trolligsten

Hallo ihr Lieben, vielleicht habt ihr einen Rat für mich.

In dem Gartenverein wo meine Großeltern drin sind gibt es für alle Leute 2 Toiletten, eins für Männer und eins für Frauen. Nun kommt es in letzter Zeit sehr häufig vor das die Toiletten wirklich richtig schmutzig sind. Falls ihr denkt so ist das nun mal wenn da einige Leute drauf gehen stimmt es nicht, es sah nie so aus. Der Grund weshalb sie überhaupt so dreckig sind liegt leider an den Kindern (und um Gottes Willen, gegen Kinder haben wir wirklich nichts), aber wir haben sowohl den kleinen, als auch ihren Eltern gesagt das es kein Spielplatz ist. Trotz allem sind die klobrillen, Waschbecken und Böden voll mit Sand und Essensresten.
Wir können den Eltern es oft genug sagen, selbst dem Vorstand aber es wird NICHTS dagegen unternommen.
Ich bin hier mein Lebenlang gewesen und wäre es uns in den Sinn gekommen sowas zutun hätten wir mächtigen Ärger vom Vorstand bekommen.

Wisst ihr vielleicht was man tun kann, außer sich eine eigene campingtoilette anzuschaffen?
Lg und vielen dank im voraus!

Blümchen

Was sind denn das für Kinder? Als ich noch klein war, wäre eine Toilette der letzte Ort gewesen, wo ich gespielt hätte.  ;D Vielleicht hilft es, wenn man die WC-Räume abschließen könnte mit einem Hinweis, wo es den Schlüssel zu holen gibt? Oder mal mit den Eltern reden, wenn ihr wisst welche es sind. Ist ja kein Zustand so ein benehmen.
LG

ulli_01

Ich finde die Idee richtig gut mit dem Schlüssel, allerdings sollte auch die Person mit den Schlüsseln informiert werden, dass es häufig zu solchen Vorfällen gab, damit die Toilettten immer wieder abgeschlossen sind.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...