Riesige Gartenhütte

Begonnen von jeba, 03. Juni 2014, 19:24:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jeba

 Hallo Zusammen, ich oute mich mal gleich: bin neu hier  ;D

Wir haben eine riesige Gartenhütte auf unserem Grundstück, stand schon beim Kauf des Hauses. Laut Vorbesitzer war es wohl mal eine Doppelgarage (ca. 30qm?), er hat dann noch hier und da was hinzugefügt. Die Hütte ist mit einem Spitzdach, welches mit (glaube) Schiefer gedeckt ist. Es steht auf einem Betonfundament und ist mit entsprechenden Pfosten in darin befestigt. Nun denn, es ist mir einfach viiiieeeeel zu groß. Kann man sowas "halbieren"? Weiß so gar nicht wer das wie und für wieviel machen kann  ??? Tischler? Das Teil wurde mit Baugenhmigung aufgebaut.

Vorab Verzeihung, falls ich hier irgendwie thematisch nicht richtig bin. Dennoch, vielen lieben Dank für Antworten  :D
Grüße jeba.

GrDaumen

Hallo, ich bin zwar etwas spät, aber vielleicht hast du ja eine E-Mail-Information bei Antworten. Daher:
Die Garage zu halbieren würde auf jeden Fall gehen, nur musst du dafür ein Extra Unternehmen für den Abbruch beauftragen. Was den größten Aufwand schafft, ist das Fundament. Du willst ja sicherlich Grünfläche, d.h. du musst es zurückbauen lassen und danach brauchst du auch noch Erde zum Auffüllen. Mal ganz davon abgesehen, dass du die darauf stehende Garage nicht einfach so halbieren kannst. (Wahrscheinlich bei einem Walmdach) Ich würde da einfach die Nutzung ändern und mir eine Sauna einrichten. Da brauchst du wahrscheinlich auch einen Tischler, aber da kannst du einfach hier vorbei schauen: http://www.haus-xxl.de/tischlerei
Musst bloß deinen Ort eingeben und schon kannst du durchstarten;)

Malve

Ich glaube, ich würde ein Carport anbauen. Das ist ein offenes System und passt sich noch gut in das Gartenbild ein. Am Carport könnte man Weinreben wachsen lassen, so dass es mit der Natur verschmelzen kann :)

micknick99

Meier Meinung nach, Sie können viele Gemüse und Blumen anbauen, ganz schön und immer gute Laune bringt.

Carli

Ein Carport ist meiner Meinung nach eine gute Alternative. ich finde auch, dass ein offener Carport schöner ist als eine Gartenhütte. Da kann man auch mal bei nicht ganz so gutem Wetter mit Heizstrahler drin sitzen.

Jason

Ich würde ein Carport bevorziehen. Hat viel mehr Vorteile gegenüber einer Gartenhütte!

erleichterung44

Grüß Dich!

Ich kann dich wirklich sehr gut verstehen, denn ich persönlich bin auch ein großer Fan von solchen Gartenhütten, je größer desto besser. Wir haben uns der Kinder wegen für ein eigenes Spielhaus für die Kinder entschieden.

Sobald diese aber größer sind, soll daraus ein richtig großes, geräumiges Gartenhaus werden, wo eventuell auch mal ein Gast schlafen kann.

Roro

super thread

prawn

Sowas kann man sich ja auch easy selbst bauen.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...